Apotheke für den Lebensweg

Inhaltsverzeichnis

Jesus am Kreuz
ist das Wort Gottes

Zurück zum Führerschein


E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

Die Bibel ist die Apotheke für den Lebensweg. In der Heiligen Schrift

gibt Jesus eine Anleitung zum Beten
der Apostel Paulus erläutert die geistliche Waffenrüstung
Exodus zeigt die 5 Stationen aus der Versklavung in die Freiheit
mit Bibelstellen kann man den Kampf gegen Laster angehen
der russische Pilger hat dargelegt, wie er mit der Bibel seine Alkoholsucht überwunden hat
wie die Zunge zu bändigen ist, wird auch gezeigt
warum wir vergeben müssen, um unseres eigenen Wohles willen
wie der Mensch sich ändern kann, mit Hilfe der Bibel

die Bibel

Techniken gegen Versklavung und Versuchungen

Der Mensch ist auf Freiheit angelegt, jedoch kann er leicht versklavt werden. Das hat schon der Apostel Paulus klar ausgedrückt.

Es gibt Methoden zur Bekämpfung von Gefahren wie Laster, Drogen, Sex, etc. Damit haben sich schon die Mönchsväter beschäftigt.

Der Apostel Paulus erläutert die Waffen Gottes in Epheser 6, 10-17 an.

Der Apostel Paulus ermahnt uns auch das Gebet nicht zu vergessen.

Im Exodus führt Gott sein Volk in die Freiheit. Im übertragenen Sinne habe ich diese 5 Stationen auf andere unfreie Situationen im Leben angewendet.

Biblische Transformation ist möglich, für den Menschen, der die Bibel studiert und die Lehren befolgt.

Der Psalmist sagt:

"Ja, du hast mir geholfen, im Schutz deiner Flügel konnte ich vor Freude singen" (Psalm 63, 8).

Agnus Dei

Lamm Gottes,
Du nimmst hinweg
die Sünde der Welt:
erbarme Dich unser.

Lamm Gottes!
Du nimmst hinweg
die Sünde der Welt:
erbarme Dich unser.

Lamm Gottes,
Du nimmst hinweg
die Sünde der Welt:
gib uns Deinen Frieden.


Lamb of God,
who takest away
the sins of the world
have mercy on us.

Lamb of God,
who takest away
the sins of the world
have mercy on us.

Lamb of God,
who takest away
the sins of the world
give us peace.






Noten, Text und Akkorde für Agnus Dei

Pfeil nach oben



Techniken im Kampf gegen die Laster

Folgende Techniken können im Kampf gegen die Laster eingesetzt werden

  1. Verhaltensweise / Gedanken registrieren

  2. Zuerst einmal muss der Mensch sich selbst genau beobachten, um festzustellen, wie die Gedanken und Gefühle miteinander zusammenhängen und wie sie aufeinander folgen.

    Entscheidend ist zum Beispiel,
    die Ursachen der schlechten Launen zu entdecken.
    Von welchen äußeren Fakten sind sie abhängig und
    von welchen inneren Dispositionen?
    Wenn man seine Gefährdungen genauer kennt,
    kann man sich auch leichter dagegen schützen.

  3. Vorausgehende Ereignisse untersuchen

  4. Sobald die Zusammenhänge der Gedanken und Gefühle durchschaut sind,
    sobald man die Mechanismen entdeckt hat,
    die in uns immer wieder ablaufen,
    hat man schon den ersten Schritt im Kampf gegen die Laster getan.
    Es nützt nichts,
    wenn man sich nur über seine schlechte Laune beklagt oder über seine Schwächen gegenüber bestimmten Versuchungen.

  5. Eine Situation nachträglich analysieren

  6. Während einer Versuchung ist es kaum möglich,
    den Mechanismus des Lasters zu beobachten,
    da in diesem Zustand der Geist getrübt ist.
    Jedoch sollte man sich bei der Rückschau auf den Tag
    die Situation nochmals genau rekonstruieren.
    Wenn man nachträglich die Situation analysiert und erkennt, welcher Mechanismus da bei einem abgelaufen ist,
    ist man vor ähnlichem Überwältigt werden durch ein Laster besser gewappnet.

      "Setz dich hin, erinnere dich an alles, was vorgefallen ist,
      wie du angefangen hast,
      wie es dann weiterging,
      an welchem Ort du vom Laster der Unzucht, des Zornes oder der Traurigkeit erfasst worden bist,
      und wie alles vor sich gegangen ist,
      und erforsche es genau
      und halte es im Gedächtnis fest,
      damit du den Gedanken,
      wenn er wieder kommt,
      zu entlarven verstehst"
      (Grün, 1979: 46)


  7. Handlung / Gedanken beurteilen

  8. Wenn man seine Gefährdungen genauer kennt,
    kann man sich auch leichter dagegen schützen.
    Es ist auch notwendig,
    dass wir die Unterschiede zwischen den Lastern kennen lernen und die Umstände ihres Kommens beobachten.
    Ein wirksame Waffe im Kampf gegen die Laster ist,
    das Laster zu benennen.
    Sobald wir einen Gedanken, eine Absicht, ein Gefühl,
    eine Leidenschaft beim Namen nennen,
    haben wir schon eine gewisse Distanz dazu gewonnen,
    haben wir ihn schon fast im Griff.

Nennen Sie die erwähnten vier Techniken

Das sind die erwähnten vier Techniken:

Pfeil nach oben



Die antirrhetische Methode

Eine weitere Waffe im Kampf gegen die Laster ist die sogenannte antirrhetische Methode.
Es nützt nicht viel, nur mit dem Verstand seine Gedanken zu durchschauen, innere Fehlhaltungen und unlautere Motive zu erkennen.
Man muss seine Gefühle im Kampf gegen die Laster einsetzen.
Der Zorn vertreibt aus dem Verstand die Gedanken.
Das gilt für die guten wie für die schlechten.
Mit dem Zorn kann man gegen Gedanken vorgehen, die einen in die falsche Richtung zu ziehen versuchen.
Verlachen bietet eine weitere Möglichkeit an, mittels von Emotionen, seiner Gedanken Herr zu werden.

Die antirrhetische Methode besteht aus
Zu jedem der Laster folgt nun ein Beispiel zur antirrhetischen Methode.

Das Laster der Völlerei

Mit welchem Bibelwort könnte man gegen das Laster der Völlerei vorgehen?

Das Laster der Unzucht

Gegen unzüchtige Gedanken kann wie folgt gebetet werden:

Das Laster der Habsucht

Gegen den Gedanken, der es nicht zuläßt, dem bedürftigen Mitmenschen etwas zu geben, und einem Bittsteller Geld zu leihen, kann wie folgt gebetet werden:

Das Laster der Traurigkeit

Gegen das Laster der Traurigkeit hilft folgende Bibelstelle:

Das Laster des Zornes

Gegen die Gedanken des Zornes, die eine Versöhnung nicht zulassen, könnte folgende Bibelstelle verwendet werden:

Das Laster der acedia

Gegen das Laster der acedia könnte wie folgt gebetet werden:
Das Laster der Ruhmsucht

Gegen das Laster der Ruhmsucht könnte das folgende Bibelzitat passend sein:

Das Laster des Stolzes

Das Laster des Stolzes kleidet sich häufig in dem Gewand der Überheblichkeit gegen andere Menschen. Da empfiehlt die Bibel:

Pfeil nach oben



Alkoholsucht mit Hilfe der Bibel überwinden

Von dieser Möglichkeit habe ich in dem Buch eines russischen Pilgers gelesen. Er benutzte das Bibellesen gegen seine Sucht.

Wie würde diese Methode unsere Krankenkassenbeiträge und Gesundheitskosten verringern.

Pfeil nach oben



Selbstveränderungsprozess

Ein Selbstveränderungsprozess ist nicht leicht.
Jedoch kann der Mensch sich ändern, wenn er will.

Wo ein wille ist, ist auch ein weg

1. Du rauchst zu viel oder du trinkst zu viel ist leicht gesagt.
  Die Folgen einer verteerten Lunge, die kaum noch atmen kann
  oder das Dilerium Tremens müssen am eigenen Körper erlebt werden.
  Dann kann die Einsicht kommen, dass es so nicht weiter geht.

2. Gewohnheiten ablegen kann kein anderer Mensch für einen übernehmen.
  So wie ein Geschwür eine Zeit durchläuft, bis es aufplatzt,
  so benötigen organische Veränderungen Zeit.

3. Wenn man aber einmal gesiegt hat, gegen eine Gewohnheit,
  ist der erste Schritt getan ein neues Verhaltensmuster zu erlernen.

4. Nun heisst es, das neue Verhalten immer wieder einzuüben.

5. Es bestehen Rückfallrisiken.

6. Die Arbeit an sich selbst erfordert ständige Disziplin und Wachsamkeit.

Selbstveränderungsprozess

Folgende Schritte umfassen einen Selbstveränderungsprozess.

Man erkennt seinen Fehler.
Man bekennt seinen Fehler.
Man ändert sein Verhalten, dass dieser Fehler nicht wieder geschieht.

Siehe Ezra p. 546 in der The Bible for Teen Guys.

Pfeil nach oben



Biblische Transformation

Der Mensch kann sich ändern. Jesus hatte seine Jünger auch erst einmal erziehen müssen.

Bruce Wilkinson (2003, 192) hat meines Erachtens biblische Transformation oder Umwandlung gut dargelegt:

a) Meditate on the Bible. The Bible is the primary transforming agent.
    "Be transformed by the renewing of your mind" (Romans 12, 2).

b) Wilkinson is of the opinion that all of us behave in accordance with what we believe.

c) Our minds are changed little by little as we believe more and more the biblical truth.

Thus Wilkinson (2003, 192) recommends: "Read the Bible for transformation through the renewing of your mind."

Biblical Transformation

Biblische Transformation beginnt im Kopf, das heißt im Denken.

"Passt euch nicht den Maßstäben dieser Welt an.
Laßt euch vielmehr im Innersten von Gott umwandeln.
Laßt euch eine neue Gesinnung schenken.
Dann könnt ihr erkennen, was Gott von euch will.
Ihr wißt dann, was gut und vollkommen ist
und was Gott gefällt" (Römer 12, 2).

Pfeil nach oben



Literatur

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. Lutherbibel Standardausgabe mit Apokryphen. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1985, ISBN 3 438 01576-5.

Die Bibel in heutigem Deutsch mit Erklärungen und Bildern. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1983, ISBN 3 438 018721. Das Buch Kohelet (Prediger) 3, 1 - 8.

Revolution: The Bible for Teen Guys. New international version. Published by ZONDERVAN, 2003, Grand Rapids, Michigan 49530 USA. www.zondervan.com Library of Congress Catalog Card Number 2003107282.

Bunge, Gabriel. AKEDIA. Die geistliche Lehre des Evagrios Pontikos vom Überdruß.
Schriftenreihe des Zentrums patristischer Spiritualität KOINONIA im Erzbistum Köln
herausgegeben von Wilhelm Nyssen IX. Luthe-Verlag Köln, 1983.

Grün, Anselm. Der Umgang mit dem Bösen.Vier-Türme-Verlag,
Münsterschwarzach, 1979, ISBN 3-87868-123-2.

Sophia. Weisung der Väter. Band 6
Apophthegmata Patrum, auch Gerontikon oder Alphabeticum genannt.
Herausgegeben von Julius Tyciak und Wilhelm Nyssen. Paulinus-Verlag Trier, 1986.
ISBN 3-7902-1406-X.

Bruce Wilkinson. Set Apart. Discovering Personal Victory Through Holiness.
Multnomah Publishers Sisters, Oregon, 2003.
ISBN 1-59052-071-8.

Musik, Fotos und Mindmaps von Petra Hammer

Pfeil nach oben