Geistliche Waffenrüstung


Einleitung
Literatur


Ritter


Zurück zum Führerschein

E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

Paulus hat in Epheser 6, 14-18 sieben Gegenstände aufgeführt, die zur geistlichen Waffenrüstung gehören.

geistliche Waffenrüstung

Man könnte erst mit dem Ziel beginnen. Gottes Wort soll der Mensch hören und befolgen. Jedoch, wir hören allzu oft auf das was andere Menschen sagen. Wie oft schlecken wir Klatsch wie Honig? Auch Verleumdungen schenken wir ein offenes Ohr. Geheimnisse hören ist auch wunderschön. Haben wir da noch Zeit, die 10 Gebote zu beherzigen oder die 2 Liebesgebote von Jesus Christus?

Ziel des menschlichen Lebens

Da der Mensch Freiheit hat, trägt er auch die Verantwortung für seine Entscheidungen. Sie oder er haben ihre

Gegen was richtet sich der geistliche Kampf?

Freiheit

Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung ist nicht immer leicht zu beobachten. Nicht nur das Karma Gesetz der Inder, sondern auch in der Bibel steht, dass unsere Fehler nicht ungestraft oder ohne Folgen bleiben. Fehler kann der Mensch bei sich selbst suchen. Da brauche ich keine Teufelswelt oder höhere Gewalt.

In den Spruchweisheiten des Rabbi Nachman (2000, Seite 19) steht folgendes

"Alles in der Welt
- was ist und was geschieht -
ist Prüfung
und nur dazu da,
dir die Freiheit der Wahl zu lassen.
Wähle klug." RNW #300

Am freien Willen ist nichts gar so Geheimnisvolles.
Du tust, was du tun möchtest,
du unterläßt, was du nicht tun möchtest." LM II, 110

Das, was wir als Wahrheit erkennen, leitet unser Leben. Wenn diese Wahrheit aber keine Wahrheit ist, laufen wir in die Irre.

Mit dem Thema Wahrheit habe ich mich in meinem Wahrheitsindex auseinander gesetzt.

Sehr passend sind die Worte von Rabbi Nachschon (2000: Seite 24)

"Du bist dort,
wo deine Gedanken sind.
Sieh zu,
daß deine Gedanken da sind,
wo du sein möchtest."

Die Gedanken sind die zentrale Schaltfläche des Körpers. Von den Gedanken kann körperliches Wohlbefinden ausgehen oder auch nicht, die Gefühle stehen ebenso unter der Kontrolle der Gedanken.

Gedanken

Lügen, Andeutungen, Anklagen, Behauptungen, Verleumdungen und trügerische Unterstellungen beeinflussen unsere Gedanken. Drohung kann ängstlich machen. Sie kann Glaube und Zuversicht verstören. Eine falsche Sicht ist das Ergebnis von Unwahrheit. Damit ist die Wahrnehmung unserer Realität auch unkorrekt. Wir gehen buchstäblich in die Irre.

Was wir mit unserer Zunge anrichten können hat der Apostel Paulus eindringlich dargelegt. Das Schlachtfeld unseres Lebens sind unsere Gedanken. Hier heißt es, aufmerksam zu sein. Denn was ich denke, leitet, was ich sage, und bewirkt mein Handeln.

In der Bhagavad Gita wird dargestellt, dass das menschliche Leben von Unwissenheit, Leidenschaft und Tugend gesteuert werden kann. Der Mensch hat die Freiheit, sich zu entscheiden. Wie können wir den Ozean der Unwissenheit überqueren? Wo hole ich mir korrektes Wissen? Für mich gibt mir die Bibel Anleitung ein glückliches Leben zu führen. Ich erneuere mein Denken mit dem Lesen und dem Studium der Bibel.

Gedanken

"Wir sind, was wir denken.
Alles, was wir sind,
entsteht mit unseren Gedanken.
Mit unseren Gedanken
schaffen wir die Welt"
laut Buddha.

Der Apostel Paulus legte in seinem Brief an die Epheser eindrucksvoll menschliche Probleme dar. Ich behaupte, wenn wir das Negative lernen können, warum können wir dann nicht das Positive lernen?

Probleme

Rabbi Nachman schreibt (2000, Seite 20)

"Mach nicht den Fehler all der Menschen,
die vom Bemühen sich zu ändern, ablassen,
weil sie sich von ihren Gewohnheiten nicht lösen zu können meinen.
Wenn du es wirklich möchtest,
und die Mühe nicht scheust,
kannst du sie überwinden." LM II, 110

Um gegen starke Begierden und Sehnsüchte des Fleisches, gegen Stolz, und Gesetzlichkeit anzugehen, setzt der Apostel Paulus

Waffen

Die Anleitung ist im Wegkreuz zusammengefaßt.

Wegkreuz

Pfeil nach oben



Wahrheit
    Umgürte deine Taille mit Wahrheit.

Gürtel

Rabbi Nachschon (2000 : Seite 80, 82) hat folgendes über Wahrheit geschrieben:

"Die Wahrheit ist eine einzige.
Die Unwahrheit ist vielfältig.

Unwahrheit läßt das innere Auge doppelt sehen,
so dass das Eine wie zwei aussieht
und das Ganze wie geteilt.
Strebe stets nach der vollkommenen Schau der Wahrheit." LM I, 51


"Wenn du ein Mensch der Wahrheit sein willst,
laß dich weder von Lob noch von Tadel bewegen.

Arbeite darauf hin,
von niemandem mehr Lob zu brauchen,
und du gewinnst die Freiheit,
der zu sein,
der du wahrhaftig bist." LM I, 66

Gürtel

Die Wichtigkeit des Gürtels legt Rick Renner in seinem Buch Gerüstet zum Kampf (1994) sehr gut dar. Der Gürtel hält die gesamte römische Rüstung zusammen. So wirkt sie auch im übertragenen Sinne, das Wort Gottes ist Dreh- und Angelpunkt eines christlichen Lebens.

Ich habe den Psalm 119 in englischer Sprache vertont.



"Wohl dem, der Lust hat
am Gesetz des HERRN ..."
Johannes 13, 5


Die Bibel ist der Wegweiser zum Leben.

Pfeil nach oben



Gerechtigkeit
    Lege die Brustplatte der Gerechtigkeit an.

Brustpanzer

Wogegen soll ich mich schützen mit dem Brunstpanzer? Um welchen Kampf geht es eigentlich? Der Brustpanzer schützt das Selbstwertgefühl des Menschen. Wer sich nicht mit Gefühlen der

quält, und sich nicht mit Gedanken der plagt, kann aufrecht gehen. Wir sollen in Zuversicht auf Gott vertrauen. Aus Gerechtigkeit heraus darf der Mensch leben. Abraham lebte aus Glauben und das wurde ihm angerechnet als Gerechtigkeit. Der Glaube an Jesus hat unsere Gerechtigkeit erwirkt.

Brustpanzer

Pfeil nach oben



Friedensbotschaft

Schuhe

Gute Schuhe geben festen Halt auf steinigen Wegen. Der Friede Gottes fungiert als

wenn der Mensch sich quält mit Gedanken oder Gefühlen von Der Friede Gottes schützt Denken und Gefühle vor Verletzungen und Ängsten.

Schuhe

Pfeil nach oben



Glaube

Schild

Der Schild in diesem Foto ist mehr als Zierde gedacht. Er bedeckt den Körper nur wenig.

Der Schild des Glaubens schützt den Kämpfer. Wer den Schild des Glaubens ablegt wird verwundbar. Dieser Schild sollte gepflegt werden. Der Glaube entsteht durch das Hören auf das Wort Gottes. Im Glauben wachsen kommt durch wiederholtes Hören oder Lesen der Bibel. Auf Gott ist Verlass.

Glaube

Rabbi Nachschon (2000, Seite 70) schreibt folgendes über den Glauben

"Laß nichts unversucht,
um deinen Glauben an Gott zu vertiefen."

Der Glaube ist das Fundament allen geistigen Strebens ...
die Wurzel aller Lehre und Übung ...
das Flußbett aller Wohltaten und Segnungen." RNW #261

"Bekräftige deinen Glauben an dich selbst:
Ich glaube, dass ich in Gottes Augen sehr wichtig bin.
Ich glaube, dass ich zurückfinden kann, so weit ich auch in die Irre gegangen sein mag.
Ich glaube, dass ich in mir die Kraft habe, mich zu ändern.
Ich glaube, dass ich Gott wahrhaft ergeben und nahe sein kann." (Seite 73)


Im Credo der katholischen Messe wird das Glaubensbekenntnis gesungen.

ich glaube

Pfeil nach oben



Heil
Helm


So wie wir unseren Kopf mit einem Motorrad Helm schützen, so benötigen wir Schutz vor Gedanken, die den Menschen

Die Bibel mahnt uns "alle Lehren zu prüfen und nur diejenigen zu behalten, die

sind" (1 Thess 5, 21).

Helm des Heils



Pfeil nach oben



Gottes Wort

Schwert

Das Wort Gottes ist ein zweischneidiges Schwert. Dieses Schwert liegt im Mund und nicht in der Hand. Wir können uns dieses Schwert aneignen durch

Wer die Bibel studiert weiß, dass

Das Schwert des Geistes ist Gottes Wort

Gottesfürchtige Menschen gehorchten Gottes Wort.



Pfeil nach oben



Lanze des Betens und Flehens

Lanze

Beten bedeutet Sprechen mit Gott. Ich kann um Seinen Segen bitten, dass ich ein Gott wohlgefälliges Leben führe. Möge ich nichts beginnen, was Gott nicht segnen kann. Ich kann Ihm für alles danken, und Ihn für das Wohlergehen aller Menschen bitten.

Ich will Gott dienen mit allem, was ich bin, habe und kann. Ich will seine Gebote halten. Ich will Gott lieben mit all meiner Kraft, meinem ganzen Herzen und ganzer Seele. Möge Gott es in mir bewirken, alleine kann ich es nicht. Darum bitte ich Gott.

Lanze des Gebets

Pfeil nach oben



Geistliche Waffenrüstung

Bei der geistlichen Waffenrüstung ist zu unterscheiden zwischen Angriffswaffen und Verteidigungswaffen. Das Wort Gottes, der Gürtel, ist keine Waffe im üblichen Sinn. Wie diese Waffen zu gebrauchen sind lehrt das Wort Gottes.

geistliche Waffenrüstung

Nach Paulus ist Gott selbst der Ursprung dieser Waffenrüstung. Diese geistliche Waffenrüstung kann nur der Mensch tragen, der eine intakte Beziehung zu Gott aufrechterhält. Paulus drängt uns in Epheser 4, 24 und Kolosser 3, 10 "... den neuen Menschen anzuziehen."

Ein Leben in Fülle zu führen hat seinen Ursprung in Gott. Er liefert den Strom, die Energie. Gott ist für einen gläubigen Menschen eine lebenswichtige Kraftquelle.

Pfeil nach oben



Literatur

Die Bibel. Ephesians 6, 10 - 20.

Rabbi Nachman. Der leere Stuhl. Liebe, Freude und Frieden für unsere Welt. Erste Auflage 2000. Der Ansata-Verlag ist ein Unternehmen der Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co, KG. (Titel der Originalausgabe The empty chair. ISBN 3-7787-7168.

Pryse, James Morgan. Reinkarnation im Neuen Testament. Mit Erläuterungen von Agnes Klein, 4. verbesserte Auflage. Ansata-Verlag , Rosenstraße 24, CH-33800 Interlaken, Schweiz, 1995 (Titel der Originalausgabe Reincarnation in the New Testament erschienen im Jahr 1900 in den USA. ISBN 3-7157-0038-6.

Renner, Rick. Gerüstet zum Kampf. Verlag Gottfried Bernard, Spitzwegstr. 8, 42719 Solingen, 1994 (Titel der Originalausgabe Dressed to Kill. ISBN 3-925968-70-9.

Musik, Foto(s) und Mindmaps von Petra Hammer

Pfeil nach oben