Beten

Inhaltsverzeichnis

Betet stets in allen Anliegen
Vertonte Gebete

Zurück zum Führerschein



E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

Wir dürfen uns in allen Angelegenheiten unseres Lebens, Gott im Gebet zuwenden. Ich habe einige Bücher zu diesem Thema gelesen. Die Bibel gibt meines Erachtens die beste Anleitung dazu.

Der Apostel Paulus ermahnt uns im Epheser Brief das Gebet nicht zu vergessen.

Als Ezra mit den Israeliten von Babylon nach Jerusalem zurückkehrte hat er zu Gott gebetet. Ezra drückt es so aus:

"The hand of our God was on us,
and he protected us from enemies and bandits along the way" (Ezra 8, 31).
Gott versagt nicht seine Hilfe, denen, die auf ihn vertrauen.

Beten

Beten bedeutet für mich ein Gespräch mit Gott führen. Derek Prince hat ein kurzes Buch Das Gebetsorchester geschrieben. Er hat 12 Instrumente aufgeführt:

Meines Erachtens ist Beharrlichkeit keine Gebetskategorie, sondern wie man betet. Dazu zählt weiterhin anbetend, anbefehlend, gebietend und weihevoll. Von diesem Orchester würde ich 5 Instrumente entfernen und als Spieltechnik beibehalten. Sehr gut gefällt mir seine Darlegung zu Dank, Lobpreis und Anbetung.

Pfeil nach oben



Gebet des Herrn

Die Jünger haben Jesus gebeten, sie Beten zu lehren. Das Vaterunser ist das wichtigste Gebet. Es enthält alles, worum wir Gott bitten können.

Unser Vater im Himmel!
Dein Name werde geheiligt.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.

Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

(Matthäus 6, 9-13)
Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers

Pfeil nach oben



Danken

In life you can take nothing for granted. Im Leben gibt es keine Sicherheit. Von einem Moment zum anderen, kann alles ganz anders sein. Zum Beispiel, ein Unfall kann den ganzen Verlauf des Lebens ändern. Er kann sogar tödlich sein. Dann ist alles aus. Darum steht an erster Stelle das Danken.

"Danket dem HERRN,
denn er ist freundlich
und seine Güte währet ewiglich.
Sie währet ewiglich,
sie währet ewiglich."

Wie viel bekomme ich eigentlich unverdienterweise? Da wird mir ganz schwach. Ich lebe aus Gottes Gnaden.

Pfeil nach oben



Loben

Die Größe Gottes bleibt dem menschlichen Gehirn immer unvorstellbar. Da kann ich nur in die Knie gehen. und ihn loben wie seine Engel, die ihm dienen. Sie rufen Ihm ja immer zu

"Heilig,
heilig,
heilig bist du."






Sanctus
Heilig, heilig, heilig,
Gott, Herr aller Mächte und Gewalten.
Erfüllt sind Himmel und Erde
von Deiner Herrlichkeit.

Holy, holy, holy,
Lord God of hosts.
Heaven and earth are full
of thy glory.



My lips will shout for joy
as I sing your praise;
my soul, too,
which you have redeemed"
(Ps 71, 23).

Sanctus
Jesu in der Nikolaus Kirche

Pfeil nach oben



Bitten

"Über Bitten und Verstehn muss Sein Wille mir geschehn." So bete ich auch im Vater unser.

"Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden". Das bedeutet nicht mein Wille!

Und doch wie viele Wünsche hat Er von mir erfüllt? Ich durfte viel Reisen, durfte viel von seiner schönen Welt sehen. Bin auch immer wieder gesund nach Hause gekommen.

die Welt ist gross

Natürlich könnte ich ohne seine Hilfe meine Arbeit nicht tun. In meiner Unterrichtsvorbereitung finde ich im rechten Moment, das passende Buch, Lied, Matheaufgabe, etc.

Einstein hat es sehr schön gesagt:
    "Wissen allein ist tot:
    die Schule aber ist
    Dienerin des Lebens."

Schule

Pfeil nach oben



Fürbitten

Beten darf man eigentlich nicht nur für sich selbst. Ich bete für das Wohlergehen meiner Jugendlichen. Ich bete, dass der Unterricht zum Wohle der Jugendlichen dient. In meinem Gebet bitte ich für das Wohl aller Menschen.

Pfeil nach oben



Segnen

Im Alten Testament durften die Priester segnen. Den Segensspruch sprachen die Leviten.

"Der Herr segne dich
und behüte dich!
Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten
und sei dir gnädig!
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich
und gebe dir Frieden!"
(4. Mose 6, 23-26)

Der HERR segne ...

Pfeil nach oben



Fluchen

Im Alten Testament wird von Elisa berichtet, dass er Knaben verfluchte, die ihn verspotteten.

"Und er (Elisa) ging hinauf nach Bethel.
Und als er den Weg hinanging,
kamen kleine Knaben zur Stadt heraus
und verspotteten ihn und sprachen zu ihm:
Kahlkopf, komm herauf! Kahlkopf, komm herauf!
Und er wandte sich um, und als er sie sah,
verfluchte er sie im Namen des Herrn.
Da kamen zwei Bären aus dem Walde und
zerrissen zweiundvierzig von den Kindern"
(2. Könige, 2, 23-24)

Im Neuen Testament wird von einem Feigenbaum geschildert, der keine Früchte trug. Jesus verfluchte den Feigenbaum und der Feigenbaum verdorrte.

In der Bibel gibt es keine grauen Bereiche und auch keine Halbherzigkeit. Jesus sagt: "Wer nicht für mich ist, ist gegen mich" (Mt. 12, 30).

Pfeil nach oben



Handeln mit Gott

Im Alten Testament versprach Jakob Gott, an der Stelle, wo er von der Himmelsleiter geträumt hatte:

"Wenn ich hier gesund zurückkehre, werde ich dir an dieser Stelle einen Altar erbauen."

Jakob erbittet Gottes Schutz. Als Gegenleistung verspricht er, an dieser Stelle einen Altar zu erbauen.

Gott fordert von seinem Volk Gehorsam. Wenn der Mensch Gottes Gebote hält verspricht er Segen. Fluch fällt auf den, der seine Gebote und Anweisungen nicht befolgt.

Pfeil nach oben



Wie betet man?

Danken ist das erste Instrument im Gebetsorchester.
Damit steht man vor der Tür Gottes.
Wenn man im Vorhof steht folgt der Lobpreis Gottes.
Die Anbetung ist eine Gebetshaltung.
Wir knien nieder vor seiner Allmacht.

Vor der Kirchentür stehen
Gott danken


"Zieht ein in seine Tore mit Dank,
in seine Vorhöfe mit Lobgesang!"
(Psalm 100, 4)




"Groß ist der HERR
und hoch zu rühmen
in der Stadt unseres Gottes,
auf seinem heiligen Berge."
(Psalm 48, 2).



betende Hände
Gott loben


Schafe
Gott anbeten



"Kommt, laßt uns anbeten und uns neigen,
laßt uns niederknien vor dem Herrn,
der uns gemacht hat!
Denn er ist unser Gott,
und wir sind das Volk seiner Weide
und die Herde seiner Hand"
(Psalm 95, 6-7).

Pfeil nach oben



Die Gebetserhörung

Gläubig beten bedeutet so zu beten, dass wir das, um was wir bitten auch empfangen werden.

Rufe mich an in der Not, ...

Die Gebetserhörung ist abhängig von unserem Bitten.

"Bittet, so wird euch gegeben;
suchet, so werdet ihr finden;
klopfet an, so wird euch aufgetan.
Denn wer da bittet, der empfängt;
und wer da sucht, der findet;
und wer da anklopft, dem wird aufgetan"
(Matthäus 7, 7-8).

Das Gebet des Jabez ist ein Segens- und Bittgebet. Er selbst hatte so zum Gott Israels gebetet:

"Segne mich
und erweitere mein Gebiet!
Steh mir bei
und halte Unglück und Schmerz von mir fern"!
Diese Bitte hatte Gott erhört"
(1. Chronik 4, 10).

Bruce Wilkinson (2000) hat ein Buch veröffentlicht. Das Gebet des Jabez. Durchbruch zu einem gesegneten Leben lautet der Titel. Er analyisierte dieses Gebet. Es ist ein kurzes Gebet. Es enthält vier Bitten.

Pfeil nach oben



Zusammenfassung

Nach meinem Verständnis gibt es 7 unterschiedliche Gebete. Man kann Gott

Gebete

Wie man betet kann unterschiedlich sein. Einem großen, lebendigen, allmächtigen Gott begegnet man mit Ehrfurcht. Dafür waschen sich Mosleme die Füße, Hände, das Gesicht und den Mund. Anbetungsvoll kann man sich vor Gott niederwerfen. Die Gebetshaltung von Salomon bei der Einweihung des Tempels wird genau geschildert. Man kann sich auch für eine bestimmte Zeit zum Gebet weihen. Das heißt, man sondert sich ab aus dem alltäglichen Leben. Weiterhin wird auch das beharrliche Gebet erwähnt.

Pfeil nach oben



Literatur

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. Lutherbibel Standardausgabe mit Apokryphen. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1985, ISBN 3 438 01576-5.

Die Bibel in heutigem Deutsch mit Erklärungen und Bildern. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1983, ISBN 3 438 018721. Das Buch Kohelet (Prediger) 3, 1 - 8.

Ulrich Hennes, Dominik M. Meiering, Barbara Schock-Werner. Follow the star! Cologne Cathedral for young Christians. Verlag Kölner Dom, Roncalliplatz 2, 50667 Köln. XX World Youth Day Cologne 2005. ISBN 3-922442-59-5.

Derek Prince, Das "Gebetsorchester" Internationaler Bibellehrdienst, Trostberg. Originally published in English under the title: The Prayer Orchestra (c) 1999, Derek Prince Ministries International. ISBN 3-932341-09-0.

Bruce Wilkinson. Das Gebet des Jabez. Durchbruch zu einem gesegneten Leben. Die amerikanische Originalausgabe erschien im Verlag Multnomah Publishers Inc., 204 W. Adams Avenue, P. O. Box 1720, Sisters, Oregon 97759, USA unter dem Titel "The Prayer of Jabez". (c) 2000 by Bruce Wilkinson Die deutsche Ausgabe 2002 Gerth Medien GmbH, Asslar. ISBN 3-89437-765-8.

Fotos und Mindmaps von Petra Hammer

Pfeil nach oben