Ausstattung für den Lebensweg

Inhaltsverzeichnis

Jesus sagt: Folge mir nach!

Zurück zum Führerschein



E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

Der Mensch benötigt Unterweisung. Die Bibel lehrt, wie man ein Leben in Fülle führen kann.

Der Psalmist betete

"Zeig mir den Weg, den ich gehen soll;
auf dich richte ich mein Herz und meinen Sinn"
(Psalm 143, 8).

"Der Herr selbst wird vor dir herziehen.
Er wird dir helfen
und dich niemals im Stich lassen.
Hab keine Angst
und lass dich von keinem Gegner einschüchtern!"
(5. Moses / Deuteronomium 31, 8).

Credo

Ich glaube an Gott
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde,
und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel,
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

I believe in God
the Father Almighty,
Maker of heaven and earth,
and in Jesus Christ
his only Son our Lord,
Who was conceived by the Holy Ghost,
Born of the Virgin Mary,
Suffered under Pontius Pilate,
Was crucified, dead and buried,
He descended into hell.
The third day he rose again from the dead,
He ascended into heaven,
And sitteth on the right hand of God
the Father Almighty;
From thence he shall come
to judge the quick and the dead.
I believe in the Holy Ghost;
The Holy Catholic Church;
The Communion of Saints;
The Forgiveness of sins;
The Resurrection of the body,
and the life everlasting.
Amen.



Noten, Text und Akkorde für Credo
Credo

Noten, Text und Akkorde für Credo

Credo

Noten, Text und Akkorde für Credo

Credo

Pfeil nach oben



Lernen, richtig zu leben

Die Bibel lehrt mich. Das Erziehungsprogramm von Jesus Christus enthält zwei Kernpunkte.

2 Kernpunkte des Erziehungsprogramms Jesus Christus

Das erste und wichtigste Gebot Jesus ist die Gottesliebe.

das 1. Gebot Jesus Christus

Das zweite Gebot Jesus fordert die Nächstenliebe.

das 2. Gebot Jesus Christus

Durch das Befolgen von nur 2 Geboten könnten wir das Himmelreich auf Erden haben.

das Ziel des Lebens ist der Eintritt in das Gottesreich

Das Ziel des Lebens ist der Eintritt in das Gottesreich.

das Ziel des Lebens ist der Eintritt in das Gottesreich

Was ich in meinem Leben tun soll, sagt Sacharja.

Liebt die Treue und den Frieden.
Liebe keine verlogenen Schwüre.
Plant in eurem Herzen nichts Böses gegen euren Nächsten.
Sagt untereinander die Wahrheit.
Urteilt, die der Wahrheit entsprechen und dem Frieden dienen.
das sollst du tun

Was ich in meinem Leben möglichst nicht tun soll, ist gegen die Liebe verstoßen.

gehässiges Urteilen unterlassen
Schmährede
Zorn
mich nicht mit den Fehlern anderer beschäftigen
einen anderen Menschen nicht verachten
nicht hartherzig sein
Sei nicht lieblos!

Für mich beinhaltet das Lernen, richtig zu leben,

a) die Grundsätze zu erkennen, die das Leben ausmachen:

die 10 Gebote versuchen zu halten,
zu lieben,
der Wahrheit verpflichtet zu sein.

b) Beherrsche, beherzige und befolge diese Grundsätze im eigenen Leben.
    Folge dieser Richtschnur!

c) Mehre das Leben deiner Mitmenschen durch kreatives und uneigennütziges Handeln.
    Handel zum Wohl eines anderen Menschen.
Beobachte, wie du für dich und andere Freude und Friede mehrst.

In der Erziehung von Kindern ist zu berücksichtigen, das die Fremdsteuerung in Selbsterziehung übergeht.

Erziehung von Kindern

Ein Mensch muss auch lernen, Verantwortung für das eigene Denken, Reden und Handeln zu übernehmen.

Verantwortung übernehmen

Biblische Transformation ist möglich, wenn ich mein

in Einklang bringe mit den Geboten und Weisungen der Bibel.

Welchen Lernzuwachs habe ich, wenn ich den Stationen der Kreuzigung Jesu folge?
Ist das Personenkult?
Betrachte ich eine unzüchtige Darstellung von Jesu?
Ist das was für Gaffer?

Ich habe die Stationen der Kreuzigung von Jesus fotografiert und mit der Musik Ave Maria von Giuseppe Verdi unterlegt. Mich bewegt der Gesang von Patrizia Zanardi.




Musik: Ave Maria aus "Otello"
von Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
Cantolopera Soprano 4 Oper zum Mitsingen
Bella Musica BM 31.2241
Hail Mary, full of grace, elect
You are among matrons and virgins,
Blessed be the fruit, a blessed one,
Of your motherly womb, Jesus.
Pray for the sinner, for the innocent,
And have mercy on the weak and oppressed people
And on the mighty one, also wretched.
Pray for those who bow their heads
Beneath offence and beneath misfortune;
Pray for us
Always and in the hour of our dying.
Hail Mary ... in the hour of death. Amen.

Pfeil nach oben



Was ist Liebe?

In Deutsch und Englisch habe ich auf die Bibel basierend 1. Korinther 13, 4-7 den Jugendlichen vorgestellt, was Liebe ist und was keine Liebe ist. Es sind nur 10 Punkte, wie die 10 Gebote. Die kann ich mir mit Hilfe meiner Finger einprägen.

Erst wurde ein wenig gelacht. Ich habe klargestellt, dass ich das Thema Liebe und nicht Sex durch nehme.

Die Liebe ist ...


geduldig Herz und freundlich







Die Liebe ist nicht ...



Negativ
Mann








Die Liebe ist nicht ...



zwei Strichmännchen




Quelle: Das Hohelied der Liebe 1. Korinther 13, 4-7




What is Love?

In der Bibel hat der Apostel Paulus zu diesem Thema geschrieben.

What is love?



Love is patient and kind.


Love loves the truth.




Love does not insist on its own way.
Love is not jealous, boastful, arrogant or rude.


Love is not irritable or resentful.


Love does not rejoice at wrong.

Source: 1 Cor. 13, 4-7

Summary

Summary What is love?



Love set to music by Petra Hammer



Midi-File



Pfeil nach oben



Die Zehn Gebote

Die Gebote in Bezug zu Gott lauten

1. Ich bin der HERR, dein Gott, du sollst keine fremden Götter haben neben mir.

2. Du sollst dir kein Bildnis machen.

3. Missbrauche nicht den Namen des Herrn.

4. den Sabbat heiligen. (Den Tag der Ruhe beachten.)

Die ersten vier Gebote

Die weiteren sechs Gebote in Bezug auf den Mitmenschen lauten:

Du sollst:

5. Vater und Mutter ehren
Du sollst nicht:
6. töten
7. ehebrechen
8. stehlen
9. verleumden
10. begehren, was einem anderen gehört.

Die weiteren sechs Gebote



Mit folgendem Diagramm lassen sich die Gebote gut einprägen.

Die Zehn Gebote

Die Liebe ist des Gesetzes Erfüllung.
Siehe 2. Moses 20, 1-17 oder 5. Moses 5, 6-21.

Das Christentum kennt zwei Gebote.
Das größte und wichtigste Gebot ist:

"Du sollst den Herrn, deinen Gott,
lieben von ganzem Herzen,
von ganzer Seele und
mit all deiner Kraft" (5. Moses 6, 5).


Erstes Gebot Jesu


Das zweite Gebot ist gleich wichtig:
"Du sollst deinen Nächsten lieben
wie dich selbst" (3. Moses 19, 18).

In diesen beiden Geboten ist alles zusammengefasst,
was das Gesetz und die Propheten fordern.
(Matthäus 22, 36 - 40)



Zweites Gebot Jesu


Mach dir klar welchen wichtigen Wertvorstellungen du folgst.
Woher stammen diese Wertvorstellungen?
Von welchen Grundsätzen lässt jeder sein Verhalten leiten?
In der Bibel stehen Zehn Gebote, die den Menschen Regeln geben,
was sie tun und was sie nicht tun sollen.

Die zehn Gebote, die ich mir selbst stelle:

Ich will

… ehrlich sein.
… fleißig sein.
… freundlich sein
… geduldig sein.
… liebevoll sein.
… ein Gott wohlgefälliges Leben führen.
… mein Bestes geben in meinem Unterricht.
… meine Schüler/innen respektvoll behandeln.
… fair / gerecht sein.
… sauber sein.
Die 10 Gebote meiner Familie

Die 10 Gebote meiner Freunde

Welche Gebote halte ich für förderlich, welche für schädlich?

Die Konsequenzen oder Folgen meines Handelns:

Ungestraft werde ich nicht bleiben,
wenn ich gegen die Gebote Gottes verstoße.

Folgen, wenn der Mensch gegen die Zehn Gebote

Der Mensch erlernt mit den Geboten Gottes eine Lebensordnung,

die ihm Licht gibt auf seinem Weg
und durch die Wahrheit zum Leben führt.
Diese Lebensordnung
erfordert die Hinwendung zu Gott mittels des Gebetes
und das Einüben in die Nachfolge Jesus Christus.

Pfeil nach oben



Das Gesetz von Ursache und Wirkung

Das Gesetz von Ursache und Wirkung besagt:

"As you do, it shall be done to you.
Your deeds return on your own head"
(Obadjah 1, 22).
Beobachte dieses Gesetz in deinem eigenen Leben. Du tust einem anderen Menschen nicht vorsätzlich etwas Böses, ohne dass es auf dich selbst zurück fällt.

Hosea (10, 12-13) beschreibt das Gesetz von Ursache und Wirkung wie folgt:

"But you have planted wickedness,
you have reaped evil,
you have eaten the fruit of deception"
(Hosea 10, 12-13).

Pfeil nach oben



Rules for holy living

Die Regeln für ein heiliges Leben werden im Brief an die Colossians gegeben.

Wir erhalten auch die biblische Warnung

"Ihr sollt die Welt und das, was zu ihr gehört, nicht lieben.
Wer die Welt liebt, in dessen Herz ist kein Platz mehr für die Liebe zum Vater.
Wie sieht es denn in der Welt aus?
Die Menschen lassen sich
  • von ihren Begierden treiben,
  • sie sehen etwas und wollen es dann haben,
  • sie sind stolz auf Macht und Besitz.
Das alles kommt nicht vom Vater, sondern gehört zur Welt.
Die Welt und alles, was Menschen in ihr haben wollen, ist vergänglich.
Wer aber tut, was Gott will, wird ewig leben"
(1 Johannes 2, 15-17). Die Bibel in heutigen Deutsch.

Wir erhalten auch die biblische Anleitung, was zu tun ist.
Wir sollen das Ziel im Auge behalten!

"Du aber stehst im Dienst Gottes und sollst dich von all diesen Dingen fernhalten.
  Bemühe dich um
  • Gerechtigkeit,
  • Gottesfurcht,
  • Glauben,
  • Liebe,
  • Geduld und
  • Freundlichkeit.
Gib dein Bestes im Glaubenskampf, damit du das ewige Leben gewinnst.
Zu diesem Leben hat Gott dich berufen,
als du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis des Glaubens ablegtest"
(1. Timotheus 6, 11-12). Die Bibel in heutigen Deutsch.

"Do not love the world."

"Do not love the world or anything in the world.
If anyone loves the world, the love of the Father is not in him.
For everything in the world -
  • the cravings of sinful man,
  • the lust of his eyes and
  • the boasting of what he has and does -
comes not from the Father but from the world.
The world and its desires pass away,
but the man who does the will of God lives forever"
(1 John 2, 15-17). The Bible for Teen Guys. Zondervan

"But you, man of God, flee from all this,
  and pursue
  • righteousness,
  • godliness,
  • faith,
  • love,
  • endurance and
  • gentleness.
Fight the good fight.
Take hold of the eternal life to which you were called
when you made your good confession in the presence of many witnesses"
(1 Timotheus 6, 11-12). The Bible for Teen Guys. Zondervan

Pfeil nach oben



Die Goldene Regel

Die goldene Regel lautet:

"Behandelt die Menschen so,
wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt -
das ist alles, was das Gesetz und die Propheten fordern"
(Matthäus 7, 12).

"If you really keep the royal law found in Scripture,
'Love your neighbor as yourself,'
you are doing right"
(James 2, 8).

Umgang miteinander

Im Alten Testament sagt Micah,

"He (God) has shown you, O man, what is good.
And what does the Lord require of you?
To act justly and to love mercy
and to walk humbly with your God"
(Micah 6, 8).

Pfeil nach oben



Urteilsbildung lernen

Wir hatten ein Weihnachtskonzert veranstaltet. Einer der Jugendlichen hatte das Konzert gefilmt. Als ich mir das Gefilmte ansah, war ich sehr betroffen. Der Jugendliche hatte zu jeder Teilnehmerin / Teilnehmer negative, abwertende Kommentare gesprochen. Da war "name calling" noch eines der milderen Aussprüche. Es ist niemand ungeschoren davon gekommen.

Urteilen



Im Neuen Jahr habe ich Urteilsfähigkeit thematisiert.


In der Bibel steht:


Urteilsfähigkeit



Meine Schülerinnen und Schüler sollen sich selber folgende Fragen stellen:

Verstehst du, worüber du sprichst?
Ist dein Urteil bescheiden?
Urteilst du nach vorheriger genauer Einsichtnahme?
Übertreibst und verdrehst du nichts?
Fügst du nicht manches von dem deinen hinzu?
Urteilst du lieber gut oder schlecht über andere?
Hat jene Person das genau so getan und gesagt, wie du es angibst?

Urteilsbildung schulen



Pfeil nach oben



Menschliche Urteile

    "Jesus sagte:
    "Weint nicht!
    Das Mädchen ist nicht tot,
    es schläft nur."
    Da lachten sie ihn aus ..."
    (Lukas 5, 52 - 53).

Landgericht - Amtsgericht

Cohausz (1915: 177) schreibt:

In einem Lehrerfortbildungsseminar in San Antonio, Texas, wurde uns ein Zeugnis vorgelesen. Es war angeblich ein Zeugnis, das Einstein erhalten hatte. Es war ein vernichtendes Urteil. Die Lehrerin dieses Schülers hat es aber nie so weit gebracht wie Einstein.

Unser Wissen bildet die Grundlage für unser Urteil!
Wenn das Urteil nicht stimmt, bedeutet das, einen Irrtum mehren.
Unsere Urteile sind die Lenker unseres Verhaltens.
Eigenes und fremdes Wohl und Wehe ist mit unseren Urteilen verknüpft.
Cohausz (1915) meint,

Es gibt genug Gründe, um auf r i c h t i g e Urteilsbildung viel Wert zu legen.

Beim Urteilen gibt es viele Fehlerquellen.

Hier ist bei sich selbst wie auch bei den Kinder oder Jugendlichen darauf zu achten:

Das ist ein Erziehungsprogramm, was sich lohnt zu beherzigen. Bedenke!

Menschliche Urteile

Pfeil nach oben



Sprichwörter

Das Buch der Sprichwörter zeigt den Wert der Weisheit.

"Wohl dem Mann, der Weisheit gefunden, dem Mann, der Einsicht gewonnen hat.
Denn sie zu erwerben ist besser als Silber, sie zu gewinnen ist besser als Gold.
Sie übertrifft die Perlen an Wert, keine kostbaren Steine kommen ihr gleich.
Langes Leben birgt sie in ihrer Rechten, in ihrer Linken Reichtum und Ehre;
ihre Wege sind Wege der Freude, all ihre Pfade führen zum Glück.
Wer nach ihr greift, dem ist sie ein Lebensbaum, wer sie festhält, ist glücklich zu preisen.
Der HERR hat die Erde mit Weisheit gegründet und mit Einsicht den Himmel befestigt.
Durch sein Wissen brechen die tiefen Quellen hervor und träufeln die Wolken den Tau herab.
(Sprichwörter 3, 13-20).

Mein Sohn, laß beides nicht aus den Augen: Bewahre Umsicht und Besonnenheit!
Dann werden sie dir ein Lebensquell, ein Schmuck für deinen Hals;
dann gehst du sicher deinen Weg und stößt mit deinem Fuß nicht an.
Gehst du zur Ruhe, so schreckt dich nichts auf, legst du dich nieder, erquickt dich dein Schlaf.
Du brauchst dich vor jähem Erschrecken nicht zu fürchten noch vor dem Verderben, das über die Frevler kommt.
Der HERR wird deine Zuversicht sein, er bewahrt deinen Fuß vor der Schlinge.
Versag keine Wohltat dem, der sie braucht, wenn es in deiner Hand liegt, Gutes zu tun.
...
Sinne nichts Böses gegen deinen Nächsten, der friedlich neben dir wohnt.
Bring niemand ohne Grund vor Gericht, wenn er dir nichts Böses getan hat.
Beneide den Gewalttätigen nicht, wähle keinen seiner Wege;
denn ein Greuel ist dem HERRN ein Ränkeschmied, die Redlichen sind seine Freunde.
Der Fluch des HERRN fällt auf das Haus des Frevlers, die Wohnung der Gerechten segnet er.
Die Zuchtlosen verspottet er, den Gebeugten erweist er seine Gunst.
Die Weisen erlangen Ehre, die Toren aber häufen Schande auf sich"
(Sprichwörter 3, 21-35).
Weisheit ist demnach die Grundlage einer charaktervollen, religiös und sittlich intakten Verhaltensweise in allen Lebenslagen.

"Sechs Dinge sind dem HERRN verhaßt, sieben sind IHM ein Greuel:

stolze Augen
stolze Augen
eine falsche Zunge
eine falsche Zunge


Hände,
die unschuldiges Blut vergießen,
Hände
ein Herz,
das finstere Pläne hegt,
ein Herz


Füße,
die schnell dem Bösen nachlaufen,
Füße
ein falscher Zeuge,
der Lügen zuflüstert,
ein falscher Zeuge


und, wer Streit entfacht
unter Brüdern."
Brüder
Quelle: Sprichwörter 6, 16 - 19

Es steht in den Sprichwörter

" ... die Lehre deiner Mutter!
- Binde sie dir für immer aufs Herz,
  und winde sie dir um den Hals!
- Wenn du gehst, geleitet sie dich,
  Wenn du ruhst, behütet sie dich,
  beim Erwachen redet sie mit dir.
- Denn eine Leuchte ist das Gebot
  und die Lehre ein Licht,
  ein Weg zum Leben sind Mahnung und Zucht"
  (Sprichwörter 6, 20-23).

Pfeil nach oben



Jesus Sirach

Das Buch Jesus Sirach enthält eine Sammlung von Lebens- und Verhaltensregeln, um die Jugendlichen für die Aufgaben und Schwierigkeiten des Lebens zu erziehen. Sirach behandelt die weisheitlichen Themen zusammenhängend und oft in Gegensatzpaaren:

Weisheit und Torheit,
Armut und Reichtum,
Zucht und Zuchtlosigkeit,
Gesundheit, Krankheit, Tod,
Sklaven und Herren,
Freunde und Frauen.
In Kapitel 1 ist die Haupttugend die Gottesfurcht.

Aus den Lehren Jesus Sirach ist ein Tugendbaum entwickelt worden.

ein Baum
"Alle Weisheit stammt vom HERRN,
und ewig ist sie bei ihm" (Sir 1,1).

Die Äste dieses Baumes sind:

Caritas (Liebe)
Providentia (Voraussicht)
Justicia (Gerechtigkeit)
Fides (Glaube)
Spes (Hoffnung)
Fortitudo (Stärke)

Die Krone des Baumes ist
Novus Adam
(neuer Adam)


ein Tugendbaum

Das sind Worte. Wie verwandeln sich diese Worte in korrektes Handeln in allen möglichen Lebenslagen?

Was passiert, wenn mir die passende Regel zum erforderlichen Moment nicht einfällt? Es kann immer anders kommen, als ich es mir vorstelle. Eine Regel, die ich zum passenden Zeitpunkt vergessen habe, hilft mir nicht. Für mich ist es tröstlich, dass ich Gott bitten kann, mich zu leiten, mir die richtigen Worte zum richtigen Moment in den Mund zu legen.

Pfeil nach oben



Literatur

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. Lutherbibel Standardausgabe mit Apokryphen. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1985, ISBN 3 438 01576-5.

Die Bibel in heutigem Deutsch mit Erklärungen und Bildern. Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart, 1983, ISBN 3 438 018721. Das Buch Kohelet (Prediger) 3, 1 - 8.

The Holy Bible, New International Version. Revolution: The Bible for Teen Guys.
© 2003 by Zondervan. Grand Rapids, Michigan 49530 USA. ISBN 0 310 92819-2.
www.zondervan.com

Otto Cohausz, S.J. Im Gefolge Jesu. Erwägungen für Lehrerinnen. 9. und 10. Tausend. Verlag der I. Schnellschen Buchhandlung (C. Leopold) Warendorf in Westf. Imprimatur. Monasteril, die 27 Oktobris 1915.

Musik, Fotos und Mindmaps von Petra Hammer

Pfeil nach oben