A Musical Letter - Ein Musikalischer Brief

A Musical Letter - Ein Musikalischer Brief


Table of Contents - Inhaltsverzeichnis

A Musical Letter - Ein Musikalischer Brief
The Authors - Autoren
Preface - Vorwort
  1. Thoughts - Gedanken

  2. Reflection - Überlegung

  3. Immigration - Auswanderung

  4. Snow - Schnee

  5. Ask Me - Frag Mich

  6. A Lily - Eine Lilie

  7. A Year - Ein Jahr

  8. Thinking - Denkend

Painting by H. Wohlfarth

Zurück zum Führerschein


E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


A Musical Letter

In a letter thoughts are expressed. Writing is a thinking activity. All communication is a translation act - intralingual as well as interlingual (within the same language and between different languages). We can never be sure that we are understood the way we intended it.

After having reflected upon language and thinking, the next poem raises the question of trust, are you my friend that I may share with you my thoughts and feelings?

Now after the preliminary reflection in the first and second poem, in the third poem the writer discloses his life. He left his birth place and moved from the South into the North. How big a decision this is, can only be understood by a person who has done likewise. Along with the physical move goes the search for adventure, love, and beauty. The ultimate goal is the union of souls in friendship. But if this is the goal you are looking for, be prepared that you will be searching for a long time and be prepared that you have to give your love and soul.

You have to live in the Northern snow condition to appreciate what is expressed in the fourth poem. When the land is covered with a blanket of snow, the beauty of the winter wonderland lies in the eyes of the beholder.

Could it be that the writer has no answer for the questions being raised? Can we consciously articulate reasons for all our actions, or are we swimming on a stream of unconsciousness? The writer portrays the delusive belief in man's capability of surmounting any obstacles. Falsely it is thought that man may be invincible, but only truth is invincible.

A sad but true statement expresses the sixth poem about age. With age sight, sense and scent diminish. What we keep of the past are the memories: "... a lily on the waters ...."

Once more the writer addresses the topic age in the seventh poem. He realises that "... a year does not a lifetime make nor days apart an age." What accumulates with age is a growing treasure of memories. What does not diminish with age is man's desire "to reach out and long for more moments to remember".

The musical letter is concluded with the writer's thoughts about thinking. Our head (logical reasoning) and our heart (emotions) may at times run on different wave lengths. One verse expresses this conflict quite vividly:

There are times when I question my fortune
To be born with a mandate to think
To torture myself with my reason
whether to swim or to sink.



Pfeil nach oben



Ein Musikalischer Brief

In einem Brief werden Gedanken ausgedrückt. Schreiben ist eine Denktätigkeit. Jede Kommunikation ist ein Übersetzungsakt -- innersprachlich wie zwischensprachlich (innerhalb derselben Sprache oder zwischen verschiedenen Sprachen). Wir können nie ganz sicher sein so verstanden zu werden, wie wir es beabsichtigen.

Nachdem über Sprache und Denken geschrieben worden ist, stellt das nächste Gedicht das Thema Vertrauen in den Mittelpunkt. Bist Du mein Freund, mit dem ich meine Gedanken und Gefühle teilen kann?

Nach den einführlichen Gedanken des ersten und zweiten Gedichts, eröffnet der Schreiber sein Leben im dritten Gedicht. Er hat seinen Geburtsplatz verlassen und ist vom Süden in den Norden gezogen. Wie groß diese Entscheidung ist, kann nur von einem verstanden werden, der gleiches unternommen hat. Mit dem Umzug beginnt auch die Suche nach Abenteuer, Liebe und Schönheit. Das höchste Ziel ist Vereinigung von Seelen in Freundschaft. Wenn das jedoch dein Ziel ist, dann sei darauf vorbereitet, dass es eine lange Suche werden kann und dass auch deine Liebe und Seele gefordert wird.

Wenn du in der Schneewelt des Nordens lebst, kann du die Aussagen des vierten Gedichtes schätzen. Wenn das Land unter einer Schneedecke begraben liegt, wird die Schönheit dieser Winterlandschaft mit den Augen des Betrachters wahrgenommen.

Der Sender formuliert Fragen, die er selber nicht beantworten kann. Können wir uns bewußt alle Gründe aufzählen, die unser Handeln beeinflussen oder schwimmen wir auf dem Strom des Unterbewußtseins? Der Sender porträtiert den falschen Glauben in die Fähigkeiten des Menschens, alle Hindernisse zu bewältigen. Irrtümlich wird gedacht, der Mensch sei unbesiegbar, jedoch ist nur die Wahrheit unbesiegbar.

Eine traurige aber wahre Aussage drückt das sechste Gedicht über Alter aus. Mit zunehmendem Alter nehmen die Sehkräfte, der Geschlechtstrieb und die Geschmackssinne ab. Was wir von der Vergangenheit behalten sind unsere Erinnerungen: " ... eine Lilie auf dem Wasser...".

Noch einmal wird das Thema Alter im siebten Gedicht behandelt. Ihm wird bewußt, dass "... ein Jahr kein Lebensalter oder Tage das Alter ausmachen". Mit Alter wird ein wachsender Schatz an Erinnerungen gesammelt. Etwas jedoch verringert sich nicht mit dem Alter: "die Liebe und das Sehnen nach mehr glücklichen Erinnerungen".

Den musikalischen Brief beendet der Sender mit dem Thema Gedanken und Denken. Unser Kopf (logisches Denken) und unser Herz (Gefühle) können manchmal im Zwiestreit miteinander liegen. Eine Strophe drückt diesen Konflikt sehr lebendig aus:

Es gibt Zeiten, wenn ich mein Schicksal befrage,
dass ich vernunftgeboren bin
mich mit meinen Verstand zu quälen
ob zu schwimmen oder zu sinken.


Pfeil nach oben



The Authors

Andrew Hendry is of Scotch-lrish descent. The second son of a professor of agronomy and a teacher, he was born and raised in northern California.

A farmer by experience, a teacher by training, a naturalist by persuasion, a historian by preference, and an administrator by economic necessity, Andrew Hendry holds bachelor's and master's degrees from the University of California, Davis and a doctorate from The University of Alberta. Given a choice, he would pursue the apparently incompatible objectives of living close to nature while researching and writing the human side of history.

Poetry, or as he prefers to call his verses rhyming, is a personal outlet. He began rhyming when he was six. The occasion was his being rebuffed by his first would be girl friend. He has been rhyming ever since.


Harry Wohlfarth studied at the Art Academy of Dresden, completed postgraduate studies under Oscar Kokoschka in Salzburg, and graduated with a Master's degree in Fine Arts from the State University of Guanajuato, Mexico. He received the distinction of Doctoris Academiae from the Roman Academy of Arts and Sciences in 1962 in recognition of his research into colorpsychodynamics.

Professor Wohlfarth teaches at the Faculty of Extension, The University of Alberta, Edmonton. He has lectured as Guest Professor at the Art Academies of Munich, Stuttgart, Nueremberg, and Duesseldorf, and at the Universities of Manitoba, Berlin, Munich, Zuerich, Bonn, Mainz, and Sarajewo.

His works are represented in many state and private collections in Duesseldorf, Berlin, and Munich in Germany; in Venice, Rome, and the Vatican in Italy; in New Delhi, India; in Toronto, Ottawa, New York, and Mexico; in London, England; in Zurich, Switzerland; in Lichtenstein; and in Moscow, U.S.S.R.


Petra Hammer obtained her B. A. in English at The University of Alberta, Edmonton and a professional teaching certificate the following year. After attending a year at Laval University, Quebec city, studying linguistics, she completed her master's and Ph. D. in Secondary Education for Modern Language Instruction at The University of Alberta. In addition to her interest in research and in particular language development, cognition and bilingualism, she is also interested in advancements in educational technology and innovative teaching and learning techniques like distance education.



Pfeil nach oben



Preface

The following pages are more than a song book; I would describe the first 8 songs as a musical letter. What it has in common with a letter is that the order of the songs reflects a message. It is a personal communication through the media of poem, picture, and song.

Dr. Andrew Hendry wrote the poems and professor Harry Wohlfarth painted the pictures.

I wish you delight (Vergnügen) in the pictures, reflection (Überlegung) for the poems, and joy (Freude) in the music.

Petra Hammer


Pfeil nach oben



Vorwort

Die folgenden 8 Lieder sind ein musikalischer Brief. Was es mit einem Brief gemeinsam hat ist dass die Anordnung der Lieder eine Nachricht übermitteln. Es ist eine persönliche Kommunikation durch das Medium Gedicht, Bild und Lied.

Dr. Andrew Hendry hat die Gedichte geschrieben und Professor Harry Wohlfarth hat die Zeichnungen gemalt.

Ich wünsche Dir Vergnügen mit den Bildern, Überlegung mit den Gedichten und Freude mit der Musik.

Petra Hammer


1 Thoughts

A painting of a woman by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Thoughts

A sincere thought is said to count
For more than deed or action
While this is true up to a point
It's low in satisfaction.

For how can one transmit a thought
Without some overt sign
The thought itself cannot be seen
As in a written line.

In writing thoughts can be conveyed
And some will read the meaning
Others will dismiss the text
The message never gleaning.

Some thoughts are framed in spoken words
Straight forward and direct
While others in conundrums phrased
Are vague and indirect.

Effectiveness of thought exchange
Depends on one clear factor
Desire held by both involved
The sender and reactor.

This verse began to make a point
The thought now quite obscure
What these lines have now conveyed
No one knows for sure.

In writing thoughts can be conveyed
And some will read the meaning
Others will dismiss the text
The message never gleaning.

Poem: A. Hendry

Gedanken

Ein ehrlicher Gedanke zählt mehr
als Taten oder Handlung
und weil es auch in gewisser Weise stimmt,
bringt es nur geringe Befriedigung.

Wie kann man einen Gedanken vermitteln
ohne ein äußeres Zeichen,
der Gedanke selbst wird nicht gesehen
wie eine geschriebene Zeile.

Durch Schreiben werden Gedanken übermittelt
und Einer wird die Bedeutung verstehen
Andere werden über den Text hinweggehen
den Sinn nicht verstehend.

Einige Gedanken sind in Worten eingerahmt
verständlich und direkt
während andere in Rätsel verschlüsselt
sind vage und indirekt.

Die Wirksamkeit von Gedankenaustausch
ist abhängig von einem klaren Faktor,
der Wunsch von beiden gehegt
vom Sender und Empfänger.

Dieser Vers begann eine Pointe zu haben
der Gedanke ist jetzt jedoch verdunkelt
was diese Zeilen vermittelt haben
weiß niemand mehr sicher.

Durch Schreiben werden Gedanken übermittelt
und Einer wird die Bedeutung verstehen
Andere werden über den Text hinweggehen
den Sinn nicht verstehend.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



Thoughts

Musical notes, chords, and text of the song Thoughts

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



2 Reflection

A painting of a woman by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Reflection

What are the rewards that go begging
When a feeling can not be conveyed
A feeling of joy and of wonder
An ace that can never be played

A feeling without reservation
A feeling that's given not lent
A feeling that brings with it caring
A feeling with tenderness sent

Now how can this sad curse be broken
How can fear be laid aside
How can the promise be realized
When social traditions divide

Our fathers and mothers both told us
To trust only those we know well
And never reveal all our feelings
Our innermost thoughts never tell

For surely the flattering stranger
Will use what we say for his gain
What we feel when betrayed won't concern him
But the scar that is left will remain

So now I have spoken of feelings
Yet even my own I can't share
How can I convey what I want to
What is the reward if I dare

Poem: A. Hendry

Überlegung

Was sind das für Belohnungen, die erbettelt sind,
wenn ein Gefühl nicht vermittelt werden kann,
ein Gefühl der Freude und des Staunens,
ein As, das nie gespielt werden kann.

Ein Gefühl ohne Zurückhaltung,
ein Gefühl, das gegeben, nicht geliehen ist
ein Gefühl, das Fürsorge beinhaltet,
ein Gefühl mit Zärtlichkeit vermittelt.

Wie kann dieser traurige Fluch gebrochen werden,
wie kann die Angst überwunden werden,
wie kann das Versprechen gehalten werden,
wenn soziale Traditionen trennen.

Unser Vater und unsere Mutter sagten uns,
nur demjenigen zu vertrauen, den wir gut kennen
und niemals all unsere Gefühle zu enthüllen,
unsere innersten Gedanken niemals auszusprechen.

Weil sicherlich der schmeichelnde Fremde
unser Gesagtes zu seinem Vorteil nutzt,
was wir fühlen bei Verrat, geht ihn nichts an,
aber die Wunde wird als Narbe bleiben.

So ietzt habe ich von Gefühl}en gesprochen,
jedoch meine eigenen kann ich nicht teilen,
wie kann ich sagen, was ich möchte,
was ist das Risiko, wenn ich es wage?

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



Reflection

Musical notes, chords, and text of the song Reflection

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



3 Immigration

A landscape drawn by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Immigration

The California sun you left
The land you knew so well
The place where you were born and raised
A climate that is always praised
Those you met are all amazed
The reasons will you tell

The answer is not simple
The reservations great
Decisions very hard were made
Till finally fear to rest was laid
Expensive was the price I paid
What role the hand of fate

But over every hill and on
Beyond the grasp of mind
There waits for me a rendez-vous
An unKnown vista fresh and new
Under clouds or sky of blue
Tis there my fate I'll find

Adventure, love and beauty
I'll find along the way
And then before my eyes I'll see
The hand of friendship raised to me
The promise of what's meant to be
And then perhaps I'll stay

For those I care for I will try
To give of self and soul
I'll seek to live a life of caring
Constant in my mind be bearing
Need to be both kind and daring
May this be my goal.

Poem: A. Hendry

Auswanderung

Die kalifornische Sonne hast Du verlassen,
ein Land, daß Du so gut kennst,
den Ort, wo Du geboren und erzogen warst,
ein Klima. das immer gelobt wird,
die Dich getroffen, sind alle erstaunt,
den Grund werde ich erklären.

Die Antwort ist nicht einfach,
die Vorbehalte viele,
schwere Entscheidungen wurden getroffen
bis endlich die Angst besiegt war.
Teuer war der Preis, den ich bezahlte,
welche Rolle spielte die Hand des Schicksals.

Aber über jeden Hügel und weiter
außerhalb des Verstehens mit dem Kopf,
dort wartet auf mich ein Rendezvous,
eine unbekannte Weite frisch und neu
unter Wolken oder blauem Himmel,
da werde ich mein Schicksal treffen.

Abenteuer, Liebe und Schönheit
finde ich entlang des Weges
und dann vor meinen Augen sehe ich
die Hand in Freundschaft mir gereicht
ein Versprechen, was sein könnte
und dann werde ich vielleicht bleiben.

Für die ich liebe, werde ich versuchen,
mich selbst mit Leib und Seele zu geben.
Ich suche ein Leben der Liebe zu leben,
immer mir vor Augen haltend
höflich und wagend zu sein.
Möge dies mein Ziel sein.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



Immigration

Musical notes, chords, and text of the song Immigration

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



4 Snow

A painting by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Snow

The leaden sky descending
The falling snow unending
The grip of cold unbending
And yet I like it here

The traffic lights unsleeping
The crowded traffic creeping
The fruit of winter reaping
And yet I like it here

The drifting air is freezing
For days without an easing
A climate most unpleasing
And yet I like it here

The snow each house surrounding
Snow covered roofs abounding
Its quite unpleasant sounding
And yet I like it here

Poem: A. Hendry

Schnee

Der bleierne Himmel tief hängend,
der fallende Schnee nicht aufhörend,
der Kältegriff nicht nachlassend
und doch gefällt es mir hier.

Die Verkehrslichter wachend,
der Verkehrsstau kriechend,
das Ergebnis des Winters
und doch gefällt es mir hier.

Die Winterstürme frierend
Tag für Tag
ein ungemütliches Klima
und doch gefällt es mir hier.

Der Schnee umgibt jedes Haus,
schneebedeckt ist jedes Dach,
es klingt gänzlich ungemütlich
und doch gefällt es mir hier.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



Snow

Musical notes, chords, and text of the song Snow

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



5 Ask Me

An Egyptian woman painted by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Ask Me

Ask me how it happened
Alas I do not care
Ask me if I'm happy
Is the flower fair
Ask me why I tremble
Ask me what to do
Ask me why I smile
Like the sun upon the dew

No question will I answer
No shadow will I see
No wall too high to climb
No other way to be
No sense in explanations
No reason quite enough
No word so hard to utter
No mountain path so rough

A flight from daily business
A trail so dark and dim
A street without a name
A vista deadly grim
A drive so strong and virile
A softness hard to bear
A touch so sweet and tender
And eyes beyond compare

Poem: A. Hendry

Frage Mich

Frage mich, wie es passierte?
Oh weh, ich gebe nichts darum.
Frage mich, ob ich glücklich bin,
ist die Blume schön?
Frage mich, warum ich zittere,
frage mich, was ist zu tun,
frage mich, warum ich lächele
wie die Sonne auf dem Morgentau.

Keine Frage werde ich beantworten,
keinen Schatten werde ich sehen,
keine Wand ist zu hoch zum übersteigen,
keine andere Möglichkeit zu sein.
Keinen Sinn in Erklärungen,
kein Grund ist je genug,
kein Wort so schwer zu sagen,
kein Bergespfad zu rauh.

Eine Flucht vom täglichen Geschäft
eine Spur so dunkel und verwebt,
eine Straße ohne einen Namen,
eine Ebene tödlich karg,
ein Trieb so stark and männlich,
eine Weichheit schwer zu ertragen,
eine Berührung so süß und sanft
und Augen ohne Vergleich.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



5 Ask Me

Musical notes, chords, and text of the song Ask Me

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



6 A Lily

A flower painted by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

A Lily

Should blindness overtake me
Should touch turn dead and cold
Should scent become quite sterile
And age my life unfold
Yet still will I remember
And deep within me keep
The memories of magic
Still waters running deep.

A lily on the waters
A grape upon the vine
A bird in soaring flight
A dry but mellow wine
The freshness of the morning
The softness of the night
The sparkle of the tear drop
An irridescent light

Should blindness overtake me
Should touch turn dead and cold
Should scent become quite sterile
And age my life unfold
Yet still will I remember
And deep within me keep
The memories of magic
Still waters running deep.

Poem: A. Hendry

Eine Lilie

Sollte ich mit Blindheit geschlagen werden,
sollte die Berührung mich kalt und leblos lassen,
sollte Geruch getötet werden,
und Alter mein Leben begrenzen.
Jedoch werde ich mich erinnern
und tief in mir bewahren
die Erinnerungen an Verzauberungen,
stille Wasser sind tief.

Eine Lilie auf dem Wasser,
eine Weintraube am Rebstock,
ein Vogel in segelndem Flug,
ein trockener doch milder Wein,
die Frische des Morgens,
die Weichheit der Nacht,
das Glänzen einer Träne
ein unauslöschbares Licht.

Sollte ich mit Blindheit geschlagen werden,
sollte die Berührung mich kalt und leblos lassen,
sollte Geruch getötet werden,
und Alter mein Leben begrenzen.
Jedoch werde ich mich erinnern
und tief in mir bewahren
die Erinnerungen an Verzauberungen,
stille Wasser sind tief.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



A Lily

Musical notes, chords, and text of the song A Lily

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



7 A year

A face drawn by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

A Year

A year does not a lifetime make
Nor days apart an age
Hearts filled and warm this can survive
With promise as a gage
If there is hope of days to come
of time spent then together
Those days while slow will pass away
As does the stormy weather

A year will not mean cast away
That growing treasure dust
Of memories so new but strong
That crowd within my breast
If on these thoughts I concentrate
Another world will spring
Upon my conscious dreaming mind
And greater treasure bring

A year will pass and at the end
The sun will shine again
and though the world be frozen still
Chilling hearts of men
Then mine will beat in rapid pace
And to its fate surrender
Still reaching out and longing for
More moments to remember

Poem: A. Hendry

Ein Jahr

Ein Jahr macht nicht ein menschliches Leben aus
noch Tage ein Alter.
Herzen gefüllt und warm, das kann überleben
mit einem Versprechen als Pfand.
Wenn Hoffnung auf weitere Tage besteht,
auf Zeit, die wir zusammen verbringen,
diese Tage, wenn auch langsam, werden vergehen
wie auch stürmisches Wetter.

Ein Jahr bedeutet nicht weggeworfen
den sich ansammelnden Schatz Staub
von Erinnerungen so neu und noch stark,
die sich in meiner Brust drängen.
Wenn ich mich auf diese Gedanken konzentriere
ersteht eine neue Welt in mir
in meinem träumenden Bewußtsein
und noch größere Schätze bringend.

Ein Jahr vergeht und am Ende
wird die Sonne wieder scheinen,
auch wenn die Erde noch gefroren ist
und das menschliche Herz kühlt.
Dann wird meines in schnellem Tempo schlagen
und sich seinem Schicksal übergeben
sich ausstreckend und sehnend
weitere Momente zu erleben.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental



Gesang



A year

Musical notes, chords, and text of the song A Year

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben



8 Thinking

A painting of a woman by H. Wohlfarth
Painting: H. Wohlfarth

Thinking

The power to think is what sets us
Apart from our animal kin
It raises us over all others
So we'll think well before we begin

We give thought to a great many items
To the reason and logic for acts
Asking all possible questions
Finding all relevant facts

Very often this process finds birth
From emotional pressures we feel
The struggle of logic and feeling
We find safety in what we think real

Consequences created by brain waves
From weighing each item and choice
Crowd together with unbidden passion
And with actions and words will find voice.

We might act as we must within reason
Can the act combine reason and heart
Or must thinking and logic now conquer
Or is man's fate to choose only one part?

There are times when I question my fortune
To be born with a mandate to think
To torture myself with my reason
Whether to swim or to sink

Both a curse and blessing we find it
That power to think and decide
While our animal kindred don't worry
In thinking we're bound to take pride

In the power to reason we're helpless
It is something that each one must do
Still we've also been blessed with our feelings
They're what make us human too

Poem: A. Hendry

Überlegen

Die Macht zu denken trennt uns
von unseren tierischen Verwandten.
Es erhebt uns über alle anderen
darum überlegen wir, bevor wir beginnen.

Wir verschwenden viele Gedanken auf viele Dinge
zu dem Warum und der Logik von Handlungen
alle möglichen Fragen stellend
alle erheblichen Fakten findend.

Oft entsteht dieser Gedankenprozeß
aus gefühlsmäßigem Druck
der Kampf zwischen Gedanken und Gefühlen.
Wir finden Sicherheit, in was wir denken.

Konsequenzen werden von Gehirnzellen kreiert
vom Abwägen jedes Gegenstandes und jeder Wahl
die sich zusammendrängen mit Leidenschaft
und in Handlung und Wort Ausdruck finden.

Wir müssen handeln innerhalb unserer Vernunft.
Kann die Handlung Verstand und Gefühl vereinen
oder muß Denken und Logik gewinnen
oder ist es das Schicksal des Menschen zwischen beiden zu wählen?

Manchmal frage ich mein Schicksal
mit dem Zwang des Denkens geboren zu sein,
mich mit meinem Verstand zu quälen,
ob ich schwimmen oder sinken soll.

Es ist beides ein Fluch und ein Segen
die Macht zu denken und zu wählen
während unsere Tierwelt sich nicht darum kümmert
auf unser Denken sind wir stolz.

In der Macht des Denkens sind wir hilflos,
das muß jeder von uns tuen,
doch sind wir auch gesegnet mit unseren Gefühlen,
die machen uns auch menschlich.

Gedicht: Andy Hendry
Übersetzt: Petra Hammer

Instrumental





Gesang



Thinking

Musical notes, chords, and text of the song Thinking

Music: P. Hammer


Pfeil nach oben