Wege

Inhaltsverzeichnis



Ein Weg

Zurück zum Führerschein



E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

"Du lernst nicht für die Schule, sondern für das Leben." Das wurde mir in der Schule gesagt. Solche Sprüche habe ich als Lehrerin meinen Schülerinnen und Schülern nicht gesagt. Wohl interessiert es mich, was ist denn eigentlich lebenswichtig zu wissen? Rechnen, Schreiben, Lesen, Denken, Methodenkompetenz, Höflichkeit, Freundlichkeit, Ehrlichkeit, sein Bestes tun, ....

Meine Frage ist, was ist wichtig, im Leben zu lernen?

  • Ist glücklich sein das Ziel?
  • Ist es Freiheit?
  • Warum sollte man ein tugendhaftes Leben führen?
  • Wie sieht ein Gott wohlgefälliges Leben aus?
  • Es gibt viele Wege im Leben, die man einschlagen kann. Auf dem Buchdeckel von Glasenapp's Buch steht folgendes Zitat:

    "Wie Gott der Hand verschiedene Finger gegeben hat,
    so gab er dem Menschen verschiedene Wege." Mangu

    Helmut von Glasenapp schreibt in seinem Buch Die fünf Weltreligionen Brahmanismus - Buddhismus - Chinesischer Universismus - Christentum - Islam

    "Religion ist die im
  • Erkennen,
  • Denken,
  • Fühlen,
  • Wollen und
  • Handeln

  • betätigte Überzeugung von der Wirksamkeit persönlicher oder unpersönlicher transzendenter Mächte.

    Die ethischen Hochreligionen verbinden diese Überzeugung mit dem Glauben an eine sittliche Ordnung in der Welt; dieser Glaube findet in der Vorstellung
  • von einer sittlichen Verantwortung für das Handeln,
  • von der gerechten Vergeltung allen Tuns und
  • von der Möglichkeit eines Fortschrittes zur höchsten Vollkommenheit
  • seinen Ausdruck"
    (Glasenapp 2001, 9).

    Das Buch Kohelet oder Der Prediger sagt dem Menschen, was wichtig ist im Leben.

    "Fear God and keep his commandments, this is the whole duty of man."
    "Fürchte Gott, und achte auf seine Gebote!
    Das allein hat jeder Mensch nötig.
    Denn Gott wird jedes Tun vor das Gericht bringen,
    das über alles Verborgene urteilt, es sei gut oder böse" (Pred. 12, 13-14).

    Jesus Sirach hat ein Erziehungsprogramm geschrieben.

    Die Sprichwörter geben Auskunft über den Weg.

    "Der HERR lenkt die Schritte eines jeden.
    Wie könnte der Mensch seinen Weg verstehen?" (Sprichwörter 20, 24).

    Eine Plakette zeigt die 3 Könige aus dem Morgenland, Maria mit Jesuskind und den Stern.
    Auf der Rückseite dieses Bildes steht:

    Den Weisen auch
    zeigt Gott den Weg

    Jesus sagt, "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben."
    Könnte damit gemeint sein:

    Ich bin der Weg, der durch die Wahrheit zum Leben führt?

    Pfeil nach oben



    Wege

    Es gibt viele Wege, Lebenswege, auch Irrwege und Wege in eine Sackgasse.
    Wo ist die Landkarte, auf der ich den Weg suchen kann?

    ein Waldweg
    ein schmaler Weg
    Wo führt er hin?
    ein Weg im Park
    "... lenk dein Herz auf geraden Weg"
    (Spr. 23, 19).


    Für wen ist der Weg bestimmt?
    ein Radweg
    Dahin führen Drogen.

    "Wer hat Ach?
    Wer hat Weh?
    Wer Gezänk?
    Wer Klage?
    Wer hat Wunden wegen nichts?
    Wer trübe Augen?
    Jene, die bis in die Nacht
    beim Wein sitzen, ..."
    (Spr. 23: 29-30).


    Hier wird in einem Gedicht Ausdruck gegeben über eine Lebensreise.

    Leben

    Bevor mein letzter Atemzug getan ist
    bevor der große Vorhang fällt
    bevor die letzten Blumen auf mich fallen
    will ich leben, will ich lieben, will ich sein

    in dieser düsteren Welt
    in dieser Zeit der Katastrophen
    in diesem kriegerischen Dasein

    bei den Menschen, die mich brauchen
    bei den Menschen, die ich brauche
    bei den Menschen, die ich schätzen lernen möchte

    um zu entdecken, um zu staunen, um zu lernen
    wer ich bin, wer ich sein könnte, wer ich sein möchte

    damit die Tage nicht ungenutzt bleiben
    damit die Stunden ihren Sinn haben
    damit die Minuten wertvoll werden
    wenn ich lache, wenn ich weine, wenn ich schweige

    auf meiner Reise zu Dir,
    auf meiner Reise zu mir,
    auf meiner Reise zu Gott

    deren Wege uneben sind,
    deren Wege dornig sind
    deren Wege ich kaum kenne

    die ich aber antreten will.
    die ich schon angetreten habe
    die ich nicht abbrechen will

    ohne gesehen zu haben, das Blühen der Blumen
    ohne gehört zu haben, das Rauschen eines Flusses
    ohne gestaunt zu haben, das Leben ist schön

    Dann kann Freund "Hain" kommen, dann kann ich gehen
    dann kann ich sagen: ich habe gelebt.

    Text: Autor unbekannt





    1. Seite
    Noten und Akkorde für  Leben

    2. Seite
    Noten und Akkorde für  Leben

    3. Seite
    Noten und Akkorde für  Leben

    4. Seite
    Noten und Akkorde für  Leben


    "We are the sum of our choices.

    Sow a thought, reap an act.
    Sow an act, reap a habit.
    Sow a habit, reap a character.
    Sow a character, reap a destiny.
    The point of this saying is that every decision we make ends up bending us in a certain direction -- either toward God or away from Him."
    (The Bible for Teen Guys, 2003: 23).
    So wird der Lebensweg in fernöstlicher Religion oder buddhistischem Glauben geschildert.

    Pfeil nach oben



    Ziele

    Was ist mein Ziel? Wohin will ich? Ziele kann ich nur für mich selber setzen. Jeder hat seinen Lebensweg zu gehen.

    Nun ist es gut zu wissen, wie man selber sein Leben bestimmt.
    Ich sollte lernen, welche Ursache welche Wirkung hervorbringt.
    Die Inder haben das Karma Gesetz.
    Das Schicksal eines Menschen ist das Ergebnis seiner Handlungen.

    Im Alten Testament sagt der Prophet Obadja

    "As you do, it shall be done to you. Your deeds shall return upon your own head." Hier wird auf die Folgen unseres Tuns hingewiesen.

    Millman (2002, 39) schreibt:

    "Mach die Augen auf und erkenne,
    dass dein Glück,
    deine Gesundheit und
    deine ganze Situation im Leben
    von dir selbst verursacht sind -
    ob bewusst oder unbewusst.
    Im Leben macht jeder sich selbst sein Sandwich."

    Als Lehrerin habe ich Verantwortung meinen Schülerinnen und Schülern gegenüber.
    Predigen geht nicht. Das sind nur Worte. Hier kann ich nur meine Überzeugungen leben.

    Millman (2002: 221) schreibt,

    "Du mußt selbst verkörpern, was du lehrst. Und lehre nur das, was du selbst verkörperst." That is a motherhood statement. Das ist wahr. Es geht nicht anders!
    Aber wo findet man eine Lehrerin oder einen Lehrer, der das auch kann, was ich lernen möchte?

    Millman meint, Lehrer gibt es genug. Aber ob du den richtigen Lehrer hast oder nicht, das hängt davon ab, was du lernen willst. Millman (2002: 23) schreibt in seinem Buch Der Pfad eines friedvollen Kriegers:

    "Die ganze Welt ist eine Schule.
    Das Leben ist der einzige wirkliche Lehrer.
    Es bietet uns so viele Erfahrungen!"
    Wenn es nur auf die Erfahrung ankäme, um den Menschen Weisheit und Glück zu schenken, dann müsste jeder alte Mensch ein erleuchteter Meister sein, weise und glücklich. Aber die Lehren, die wir aus der Erfahrung ziehen könnten, sind meistens versteckt. Millman meint, er kann dir helfen, die Welt klarer zu sehen und sie zu erfahren. Klarheit - das ist's, was du dringend brauchst.

    Er erklärt seinem Schüler, dass er, wie die meisten Menschen, gelernt hat, Informationen aus zweiter Hand zu sammeln, aus Zeitschriften, Büchern und von Experten. Wir fließen über vor lauter Informationen und Vorurteilen. Nichts als unnützes Wissen! ... aber wissen tut er nichts. Er will ihm das Körper-Wissen zeigen. Alles, was er wissen muss, steckt in ihm. Alle Geheimnisse des Universums sind in deinen Körperzellen enthalten.

    Verstehen ist eindimensional. Es ist ein Begreifen mit dem Intellekt. Das Ergebnis ist ein Wissen. Erkennen dagegen ist dreidimensional. Es ist ein Begreifen mit dem ganzen Körper - mit Kopf, Herz und Instinkten zugleich. Die Voraussetzung dafür ist eine klare Erfahrung. Bei solchen Geheimnissen kommt es nicht darauf an, was du weißt, sondern auf das, was du tust. Das Wissen allein genügt nicht, wenn das Herz dabei fehlt! Das Herz - voll Liebe zu allem, was dir begegnet.

    Das Leben verlangt mehr von dir als bloße Kenntnisse. Es verlangt Gefühle, starke Gefühle und Energie. Das Leben verlangt richtiges Handeln von dir, falls es dir darauf ankommt, deine Kenntnisse anzuwenden. Wenn du wissen willst, wo etwas hinführt, musst du warten, bis du dort angekommen bist.

    Erst wenn du bereit bist, die volle Verantwortung für dein Leben zu übernehmen, kannst du ein voll entfalteter Mensch werden. Dann erst wirst du erkennen, was es heißt, ein Krieger zu sein. Übernimm lieber du selbst die Verantwortung für dein Leben, statt anderen Menschen oder den Umständen die Schuld zu geben.

    Ich habe Folgendes aus diesem Buch Der Pfad des friedvollen Kriegers als Kernaussagen behalten:

    1) Lebe im Hier und Jetzt. Nur so bist du achtsam für den Augenblick, in dem du lebst. Das selbe sagt auch Jesus.

    2) die Gleichung über Glück ist schön. Glück = Befriedigung / Bedürfnisse

    Entweder man hat viel Geld, um seine Wünsche zu befriedigen,
    oder man ist wunschlos glücklich. Dafür braucht man kein Geld.

    3) sein Tun meditieren bedeutet, indem du dich vergißt, wirst du selber zur Tat, die sich tut.
    So wird dein Handeln frei, spontan, ohne Ehrgeiz, Angst oder Hemmungen.
    Das kann ich als Musikerin bestätigen.

    4) Nicht in Gegensätzen denken. Was als Glück erscheint, kann Unglück sein oder umgekehrt,
    je nach dem von welchem Standpunkt oder Blickwinkel man es betrachtet.

    Die eingestreuten Geschichten waren passend. Diese habe ich auch in anderen Büchern schon einmal gelesen.
    Ich kann dieses Buch meinem Schüler empfehlen, der in die Armee gehen will.
    Werde ein friedvoller Krieger. Kriege brauchen wir nicht mehr.

    Pfeil nach oben



    Menschenfänger

    Ob Kirche, Guru, Sekten aller Art, sind sie nicht auf Menschenfängerei aus?

    Hier bietet eine esoterische Buchhandlung einen Vortrag an zum Thema Woher kommen wir? ... Wohin gehen wir? Nach dem "Vortrag gibt es eine Einführung in die Praxis der Meditation auf das innere Licht und den inneren Ton nach dem Weg des Sant Mat." Eine andere Einladung lag auf der Straße.

    Sehnsucht der Seele
    Sehnsucht der Seele
    Vortrag eines Buddhisten
    Werbung eines Buddhisten

    Ist das "Heil" zu erhalten, wenn man bezahlt? "Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Fegefeuer springt."
    Ich habe mich der Bibel zugewendet. Die Bibel lese ich. Was ich daraus lerne, versuche ich zu leben.

    Pfeil nach oben



    Psalm 19

    Psalm 19 beschäftigt sich mit dem Lebensweg. Wenn wir Gottes Weisung befolgen, seine

  • laws
  • statutes
  • precepts
  • commands
  • ordinances
  • dann werden wir Nutzen davon haben. "By them is your servant warned;
    in keeping them there is great reward"
    (Psalm 19, 11).

    Psalm 19

    Ich habe den 119 Psalm vertont.



    Mich interessieren die unterschiedlichen Weisungen Gottes. Sind die Worte law, statutes, precepts, commands, ordinances Synonyme? Ich werde die Bibel einmal durchforsten nach diesen Begriffen.

    Ich verstehe nicht warum die Furcht bei den Gesetzen steht:

    "The fear of the Lord is pure,
    enduring forever" (Psalm 19, 9).
    In der Bibel steht: "Du sollst Gott fürchten und lieben."

    In Psalm 19, 12-13 steht:

    "Who can discern his errors?
    Forgive my hidden faults.
    Keep your servant also from willful sins;
    may they not rule over me.
    Then will I be blameless,
    innocent of great transgression."

    In Psalm 16, 11 steht:

    "You have made known to me the path of life;
    You will fill me with joy in your presence;
    with eternal pleasures at your right hand."

    Revolution. The Bible for Teen Guys. Copyright 2003 by Zondervan. new international version. Published by Zondervan Grand Rapids, Michigan 49530 USA. www.zondervan.com

    Pfeil nach oben



    Gott zeigt den Weg zum Leben

    In Psalm 16 weiß der Beter, dass Gott dem Menschen den Weg zum Leben zeigt.

    "Du zeigst mir den Weg zum Leben"

    1 Schütze mich Gott! Ich vertraue Dir.
    2 Ich sage zu Dir: "Du bist mein Herr.
    Mein Glück finde ich allein bei dir!"

    3 Im Lande werden viele Götter verehrt,
    an denen auch ich meine Freude hatte.
    Jetzt aber sage ich:
    4 Wer anderen Göttern nachläuft,
    muss seine volle Strafe tragen.
    Ich gieße diesen Göttern kein Opferblut mehr hin;
    nicht einmal ihre Namen spreche ich aus.

    5 Herr, was ich brauche, du teilst es mir zu;
    du hältst mein Los in der Hand.
    6 Mir ist ein schöner Anteil zugefallen;
    was du mir zugemessen hast, gefällt mir gut.

    7 Ich preise den Herrn, der mir sagt, was ich tun soll;
    auch nachts erinnert mich mein Herz an seinen Rat.
    8 Er ist mir nahe, das ist mir immer bewusst.
    Er steht mir zur Seite, darum fühle ich mich sicher.

    9 Ich weiß mich beschützt und geborgen,
    darum bin ich voll Freude und Dank.

    10 Herr, ich halte zu dir,
    darum wirst du mich nicht in die Toten Welt schicken.
    Du kannst mich doch nicht der Vernichtung preisgeben!

    11 Du zeigst mir den Weg zum Leben.
    Deine Nähe erfüllt mich mit Freude;
    aus deiner Hand kommt ewiges Glück.
    (Psalm 16).

    die heiligen 3 Könige
    die heiligen 3 Könige
    den Weisen auch
    die heiligen 3 Könige
    zeigt Gott den Weg

    In den Sprichwörtern steht:

    "Mit ganzem Herzen vertrau auf den HERRN,
    bau nicht auf eigene Klugheit;
    Such Ihn zu erkennen auf all deinen Wegen,
    dann ebnet er selbst deine Pfade.

    Halte dich nicht selbst für weise,
    fürchte den HERRN, und fliehe das Böse!
    Das ist heilsam für deine Gesundheit
    und erfrischt deine Glieder.

    Ehre den HERRN mit deinem Vermögen,
    mit dem Besten von dem, was du erntest.
    Dann füllen sich deine Scheunen mit Korn,
    deine Fässer laufen über von Wein"
    (Sprichwörtern 3, 5-10).

    Pfeil nach oben



    Literatur

    Die Bibel Altes und Neues Testament. Einheitsübersetzung. Illustriert mit Kostbarkeiten der Buchkunst des Mittelalters und der Renaissance. 1996 by Belser Verlag AG für Verlagsgeschfäfte & Co. KG, Stuttgart und Zfürich Printed in Germany Buch Nr. 037069.

    Helmut von Glasenapp. Die fünf Weltreligionen. Brahmanismus, Buddhismus, Chinesischer Universismus, Christentum, Islam. Heyne Sachbuch 19/213, Wilhelm Heyne Verlag, München. 2001. ISBN 3-453-05814-1.

    Millman, Dan. Der Pfad des friedvollen Kriegers. Aus dem Amerikanischen von Thomas Lindquist. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel "Way of the Peaceful Warrior. A Book that Changes Lives" bei H. J. Kramer Inc., P. O. Box 1082, Tiburon, California 94920, USA. Ansata-Verlag München, 2002. ISBN 3-7787-7198-1.

    Revolution. The Bible for Teen Guys. Copyright 2003 by Zondervan. New International Version. Published by Zondervan Grand Rapids, Michigan 49530 USA. www.zondervan.com

    Die ClipArts habe ich aus dem Creative MindMAP Programm von DATA BECKER ausgesucht. Die Mindmaps habe ich mit dem Creative MindMAP Programm von DATA BECKER Programm erstellt. Die Fotos und Video Clips habe ich gemacht.

    Die Musik habe ich komponiert.

    In dem Eingangsvideo habe ich aus dem Lied "Sehnsucht nach dir" zitiert. Die CD Thron der Gnade, Nahe am Vater Herz, Music House, Songs aus den Vineyard-Gemeinden in Deutsch. (c) 1993 & (p) by Projektion J Buch- und Musikverlag GmbH Niedenwaldstraße 14, D-65187 Wiesbaden, Germany. Best. Nr. CD 111 / MC 0111.

    Pfeil nach oben