Inhaltsverzeichnis |
![]() |
Mit dem Thema Laster habe ich mich schon mehrfach beschäftigt.
Nun habe ich einen Film "Sieben" von David Fincher gefunden.
Sieben Todsünden -
Sieben Wege zu sterben -
Sieben Wege zu töten
![]() |
Habsucht Trägheit Wollust Hochmut Neid Zorn |
In der Kapitelübersicht werden sieben Todsünden in sieben Wochentagen
von Montag bis Sonntag aufgeführt.
Ich finde den Film absolut grausam. Wenn man aber bedenkt, wo Laster hinführen, wird es eigentlich treffend gezeigt. Kann ich diesen Film mit Jugendlichen ab 16 Jahren durchnehmen?
Es gibt weitere Gefahren,
die ein Mensch auf seiner Lebensreise antrifft,
die ihn unfrei und krank machen können.
Das sind die folgenden aufgeführten Laster.
Mit den schlechten Neigungen des Menschen haben sich nicht nur Maler
wie Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel d. Ä. auseinandergesetzt,
sondern auch Mönche wie Evagrius Ponticus, Cassian, Poimen und andere.
|
![]() |
Evagrius Ponticus unterscheidet zwei grundlegend verschiedene Techniken
der Laster.
Laster können einen Menschen bedrohen durch
Das Laster tarnt sich unschuldig als kleine Schwäche oder als Neigung.
Doch kann es dadurch den Menschen blind machen für die Realität
und auch für die eigene Wahrheit.
Laster erkennen die schwachen Seiten eines Menschen,
seine Neigungen und Anhänglichkeiten, diese verstärken sie,
ohne daß es der einzelne merkt.
Für den einzelnen kaum wahrnehmbar ziehen die Laster ihn in ihren Bann.
Laster verstecken sich hinter Gedanken, Neigungen und Bedürfnissen.
Aufschluss über den Menschen,
was im Menschen vorgeht kann man erkennen
Unser Reden, Verhalten und unsere Körperhaltung sind nicht unwichtig für unser geistliches Leben. Laster treiben uns in eine bestimmte Richtung. Wenn wir nicht darauf achten, werden sie uns unversehens in eine innere Gefangenschaft führen. In uns setzt sich fest, was unser Leib nach außen ausdrückt.
Wenn wir unsere Worte und unser Benehmen nicht kritisch unter die Lupe nehmen, können wir allmählich innerlich verschlampen; wir meinen noch, unsere Absicht sei ja edel, und merken gar nicht, wie sich eine negative Haltung in uns breit macht.
Laster bedeutet Gefangenschaft des Menschen.
Laster haben laut den Wüstenvätern zitiert von Grün (1979) folgende Eigenschaften:
1. Alle Maßlosigkeit oder jedes Übermaß ist von Übel.
2. Wenn man die Umstände nicht berücksichtigt,
unter denen bestimmte Verhaltensweisen angebracht sind,
kann das Richtige falsch sein.
Einen Menschen starren Regeln unterwerfen ohne Rücksicht auf seine Situation, kann in sture Prinzipienreiterei ausarten.
So verliert man das menschliche Maß und wird zum leblosen Gesetzes Erfüller.
Zum Beispiel, einem Kranken zu raten, zu fasten, ist unangebracht.
Wenn man zur Unzeit das Richtige rät, wird es falsch.
3. Zwistigkeiten können leicht entfacht werden, indem man ein schlechtes Urteil über den Nächsten abgibt oder einfach durch neugieriges Reden über den andern. Das Wühlen im Schmutz des andern, macht einen blind für die eigenen Fehler.
4. Durch Kleinmut und Schwächlichkeit kann ein Laster den Menschen in seiner Lebensführung beeinträchtigen.
Lasterhafte Gedanken betrachten die Dinge immer mit Leidenschaft
und Emotionen.
Lasterhafte Gedanken erkennt man an ihrem Inhalt.
Sie überlegen zum Beispiel
Laster haben eine Methode.