Das Herz

Inhaltsverzeichnis

Das Herz




Zurück zum Führerschein



E-Mail: p.hammer@hammer-petra.com
hammerpet2001@yahoo.de
hammerpet@web.de

Homepage: www.hammer-petra.com



Soli Deo Gloria.


Einleitung

Wie wichtig das Herz ist, wird in der Bibel gut dargelegt. Jesus legt dar, was unrein macht. Er sagte:

"Hört zu und begreift!
Nichts, was der Mensch von außen in sich aufnimmt,
kann ihn unrein machen;
nur das, was aus ihm selbst kommt,
macht ihn unrein!"
...
"Aber das, was aus dem Menschen selbst kommt,
macht ihn unrein.
Denn aus ihm selbst, aus seinem Herzen,
kommen böse Gedanken, und mit ihnen
Unzucht, Diebstahl, Mord, Ehebruch, Habsucht
und andere schlimme Dinge
wie Betrug, Lüsternheit, Neid, Verleumdung,
Überheblichkeit und Unvernunft.
All das kommt aus dem Innern des Menschen
und macht ihn unrein"
(Markus 7, 14 - 23).

Pfeil nach oben



das Herz

Mit den schlechten Neigungen des Menschen haben sich nicht nur Maler wie Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel d. Ä. auseinandergesetzt, sondern auch Mönche wie Evagrius Ponticus, Cassian, Poimen und andere. In der Bibel wird über rein und unrein gesprochen. Nicht, was der Mensch von außen in sich aufnimmt, macht ihn unrein, sondern was aus seinem Herzen kommt, das macht ihn unrein.

Was aus dem Herzen kommt

Pfeil nach oben



Der HERR des Herzensgartens

Woher kommt das Unkraut?

Pfeil nach oben



Unkraut im Herzensgarten?

Unkraut im Herzensgarten

Pfeil nach oben



Woher kommt das Unkraut?

Woher kommt das Unkraut?

Pfeil nach oben



Feinde des Herzensgartens

Feinde des Herzensgartens

Pfeil nach oben



Gartenzaun

Gartenzaun

Pfeil nach oben



Literatur


Bibelübersetzungen:
Bock, Eleonore. Meine Augen haben dich geschaut.
   Mystik in den Religionen der Welt. Benziger Verlag AG,
   Zürich, 1991, ISBN 3-545-25080-6.

Bosch, Hieronymus. Zwischen Himmel und Hölle. Benedikt
   Taschen Verlag GmbH, Köln, 1994, ISBN 3-8228-8956-3.

Bunyan, John. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Originaltitel:
   The pilgrim's progress. Verlag der St. - Johannis - Druckerei,
   Lahr, 1993, ISBN 3-501-00309-9.

Goleman, Daniel. Emotionale Intelligenz. Carl Hanser Verlag,
   München, 1996, ISBN 3-446-18526-7.

Grün, Anselm. Der Umgang mit dem Bösen. Vier-Türme-Verlag,
   Münsterschwarzach, 1979, ISBN 3-87868-123-2.

Müller, Harry. Beziehungen bauen Brücken. Vom offenen Umgang
   miteinander. Hänssler - Verlag, Neuhausen - Stuttgart, 1993,
   ISBN 3-7761-1891-8.

Seamands, David. So kann man leben! Gottes Gebote für unsere Zeit.
   Originaltitel: God's Blueprint for Living. Verlag der Francke-
   Buchhandlung GmbH, 1991, Marburg an der Lahn,
   ISBN 3-88224-913-7.

Silesius, Angelus. Aus dem Cherubinischen Wandersmann. Philipp
   Reclam Junior GmbH & Co., Stuttgart, 1950, ISBN 3-15-007623-4.

Thurman, Chris. Lügen, die wir Glauben. Der Grund Nr. 1 für unser
   Unglücklichsein. Die amerikanische Originalausgabe The Lies We
   Believe. Verlag Klaus Gerth, Asslar, 1996, ISBN 3 - 89437 - 149 - 8.


Pfeil nach oben