E-Mail: hammerpet@web.de
E-Mail 2: p.hammer@hammer-petra.com
Home: www.hammer-petra.com
Soli Deo Gloria!
Zusammenfassung
Die folgenden fünf Stationen des Exodus
1. in Ägypten,
2. der schwierige Weg bis zum Ausbruch und Aufbruch,
3. Gefahr und Rettung am Schilfmeer,
4. der lange Weg durch die Wüste und
5. am Gottesberg Sinai
können als typische Stationen auf dem Weg des Menschen zu Gott betrachtet werden.
Unser Unterwegssein ist immer Exodus. Wir sind auf dem Weg, Gott zu begegnen.
Dabei lernen wir, uns von der Sklaverei zu befreien, das heißt, Menschenabhängigkeit
oder Menschenvergötterung abzuschütteln,
uns von Menschenfurcht zu befreien und von Süchten.
Der Ausbruch geschieht aus unzumutbaren Situationen und / oder Beziehungen.
Das Netz der alten Abhängigkeiten wird abgeschüttelt.
Der neue unbekannte Weg in die Freiheit macht Angst.
Auf dem Weg in die Freiheit erfährt man Bedrängnis von allen Seiten.
Freiheit ist gefährlich.
Von den vertrauten alten Sicherheiten, muß man sich trennen.
Bewußtseinsumwandlung schließt Verhaltensänderungen mit ein.
Der neue Weg ist erst dann erkennbar, wenn der alte Mensch und
die alten Abhängigkeiten überwunden sind.
In der Wüstenerfahrung offenbart sich unsere wahre Wirklichkeit.
Täuschungen verwehen und Fassaden zerfallen.
Was bleibt vom Menschen übrig?
Schlägt der Mensch den Weg der Unfreiheit,
(d. h., dem Sicherheitsdenken, Habenwollen, etc.) ein
oder betritt er den Weg der Freiheit (das Sich-Verlassen auf Gott)?
Gott meint es gut mit seinen Geschöpfen. Er hat uns geschaffen,
er liebt uns und erhält uns.
Wenn wir uns an Gott binden, übernehmen wird die Lebensordnung
dieser Gottesherrschaft, indem wir die Gebote Gottes befolgen.
Berger (1991: 57) schreibt: "Nur dieser Herr läßt mit seiner
Herrschaft über uns auch uns selbst sein (Theonomie)."
Abstract
The following five stations of the Exodus
1. in Egypt,
2. the difficult path until outbreak and departure,
3. danger and rescue at the sea,
4. the long journey through the desert and
5. at the mountain of God - Sinai
can be regarded as typical stations of a human being on the way to God.
Our life is always Exodus. We are on the way to meet God.
During this process we learn to get rid of slavery, that means, to shake off dependency
on or idolatry of human beings, to free us from fear of human beings and from addictions.
The outbreak takes place out of unreasonable situations and / or relationships.
The net of old dependencies is shaken off.
The new, unknown path into liberty makes fearful.
On the path into freedom one experiences all sorts of distress.
Freedom is dangerous. One has to relinquish familiar old securities.
Transformation of consciousness implies changes of behavior.
The new path is only then recognizable, when the old person and
the previous dependencies are shaken off.
The desert reveals our true reality. Deceptions are blown away and facades crumble.
What remains of a human being?
A human being can choose the path of bondage, (i. e., thinking of securities, possessiveness, etc.)
or the path of liberty (to rely on God).
God has good intentions with his creatures.
He created us, he loves us and supports us. When we cling to God,
we have to adhere to the order of the rulership of God,
to keep the commandments of God. Berger (1991: 57) writes:
"Only this ruler leaves us with his rulership room to remain ourselves (Theonomie)."
Anleitung
Der Mensch ist angelegt auf Freiheit.
Das Thema Exodus illustriert in besonderer Weise den Weg
aus der Unfreiheit in die Freiheit mit der Hilfe Gottes.
Ich habe für mein Empfinden passende Gedichte zu den Stationen ausgewählt.
Diese Gedichte habe ich vertont.
Natürlich schließe ich nicht aus, dass es auch noch eine andere oder bessere
Auswahl geben kann.
Ich habe den Text noch nicht vollständig übersetzt.
Die Gedichte für das musikalische und poetische Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
habe ich übersetzt, vom Deutschen ins Englische oder umgekehrt.
Der Text für die Psalmen verwendet für das biblische Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
sind in einer englischen Bibel übersetzt.
Vielleicht kann mir jemand in der Internet Gemeinde bei der Übersetzung helfen.
Wenn man sich die Midi-Datei anhört, kann man die
eingescanten Noten der Melodie mitlesen.
Die Midi-Datei kann auch heruntergeladen werden und in
ein Musikprogramm wie das Notensatz Genie von DATA BECKER
oder in ein Programm wie CUBASIS AV von Steinberg importiert werden.
Bei der Umwandlung fehlt der Text, Titel und Autorenangabe zum Musikstück,
ansonsten sind alle Stimmen und Noten komplett.
Die einzelnen Themen können angesprungen werden,
indem man das Hyperlink anklickt. Ein Hyperlink erkennt man daran,
dass sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt.
Mit der Strg + Pos1 Tastenkombination gelangt man von jeglicher Stelle
an den Anfang des Dokumentes.
Mit dem Rollbalken kann man sich auch durch das Dokument Exodus bewegen.
Mit der Schaltfläche <-- Zurück kehrt man zurück auf die Titelseite.
Die Schrift kann vergrössert werden.
Dazu ruft man im Browser Ansicht Schriftgrad Sehr gross auf.
Für schulische, persönliche oder nicht kommerzielle Zwecke,
stelle ich Dir das Nutzungsrecht zur freien Verfügung.
Bei kommerziellen Einsatz teile mit mir.
Meine E-Mail habe ich unterhalb des Inhaltsverzeichnisses angegeben,
die Homepage steht darunter.
Nun wünsche ich Dir viel Freude mit der Musik und mit dem Text Erkenntnis.
Literatur
Berger, Klaus. Historische Psychologie des Neuen Testaments. Verlag Katholisches
Bibelwerk GmbH, Stuttgart, 1991, (Stuttgarter Bibelstudien 146/147),
ISBN 3-460-04461-6.
The Holy Bible. Revised Standard Version. Zondervan Bible Publishers,
Grand Rapids, Michigan, U.S.A., 1971.
Bittlinger, Arnold. Heimweh nach der Ewigkeit. Kösel-Verlag GmbH & Co., München,
1993, ISBN 3-466-36381-0.
Bucke, Richard Maurice. Kosmisches Bewußtsein.
Zur Evolution des menschlichen Geistes. insel taschenbuch 1498,
Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1993, ISBN 3-458-33198-0.
Bunyan, John. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Verlag der St.-Johannis-Druckerei,
Lahr, 1993, ISBN 3-501-00309-9.
Collins, Gary R. Die biblischen Grundlagen für beratende Seelsorge.
Originaltitel: The Biblical Basis of Christian Counseling for People Helpers.
Deutsch von Leslie Richford. Verlag der Francke - Buchhandlung GmbH,
35037 Marburg an der Lahn, 1995, ISBN 3-86122-186-1.
Comiskey, Andrew. Unterwegs zur Ganzheitlichkeit. Hilfen für Menschen mit
homosexuellen Empfindungen, Seelsorger und Berater. Projektion J Verlag
GmbH, Wiesbaden, 1989, ISBN 3-925352-88-0.
Drummond, Henry. Das Größte in der Welt. Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg,
1988, ARH-Taschenbuch 61, ISBN 3-7600-0464-4.
Gigga, Thorgan. Programmheft zu Engel in Amerika von Tony Kushner,
Deutsch von Frank Heibert, Köln, 1995.
Glaser, Theodor. Vom Himmel auf Erden. Fromme Bilder für das Leben.
Rosenheimer Raritäten im Rosenheimer Verlagshaus Alfred Förg GmbH &
Co. KG, Rosenheim, 1987, ISBN 3-475-52-520-8.
Grundkurs Bibel - Altes Testament. Workbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen. Exodus,
Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, ISBN 3-460-32612-3.
Henseling, Reinhart (Hrsg.). Persönliches Bibellesen. Gott begegnen - Kraft
gewinnen. Bibellesebund e. V., Industriestraße 2, 51709 Marienheide,
1993, ISBN 3-87982-172-0.
Knauer, Peter. Unseren Glauben verstehen. Echter Verlag, Würzburg, 1995,
ISBN 3-429-00987-1.
Kushner, Tony. Engel in Amerika. Schwule Variationen über gesellschaftliche
Themen. 1995, Das Programmheft enthält Beiträge von Thorgan Gigga
(Seite 13) und Mario Wirz (Seite 18 - 19).
Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung, Herder Verlag, Freiburg, 1995,
ISBN 3-451-20002-3.
Painadath, Sebastian. Das Wort, die Stille oder: den Mystiker wachrufen,
den Propheten beleben. Christ in der Gegenwart. 1994.
Painadath, Sebastian. Das Sonnengebet. Eine leibbezogene Form des
Morgengebets aus Indien. Missio München 1995,
Missio, Internationales Katholisches Missionswerk, Pettenkoferstraße 26,
80336 München.
Rush, Myron. Management - der biblische Weg. Verlag Klaus Gerth,
Asslar, 1994, ISBN 3-89437-328-8.
Seamands, David. So kann man leben! Gottes Gebote für unsere Zeit.
Originaltitel: God’s Blueprint for Living.
Verlag der Francke-Buchhandlung GmbH, 1991, Marburg an der Lahn,
ISBN 3-88224-913-7.
Sölle, Dorothea. in: Die Zehn Gebote. Fragen zu unserer Zeit. hrsg. v. G. Bauer
u. a. Kreuz Verlag, Stuttgart, 1962, Seite 21 - 27.
Wirz, Mario. "Menschen, Augenblicke, Erinnerungen oder High-Matt-Gefühle."
in Ein Ort, überall, Magnus - Medien Verlag, Berlin, 1994.
Zemmrich, Christian. Die Lebensalter in St. Annen zu Annaberg. Herausgeber:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Annen, Annaberg, 1992, Germany.
Zink, Jörg. Licht über den Wassern. Geschichten gegen die Angst.
Kreuz Verlag, Stuttgart, 1978, Seite 60f.
Kurs: Exodus
Zielgruppen: Interessierte Menschen von
- kirchlichen Gruppierungen wie Klöstern, Ordensgemeinschaften
- Jugendgruppen
- sozialen oder Non-Profit Organisationen Krankenhäuser, Kinderheimen
- Gemeinden
- Firmen, Betrieben,
- Vereinen, Verbänden
- Schulen
- Personalvertretungen
Zielsetzung: Stationen des Exodus als typische Stationen auf dem Weg des
Menschen zu sich Selbst und zu Gott durchschreiten
Lehrinhalte: 1. Einleitung
2. Die fünf Stationen des Exodus
- Station 1: In Ägypten - Versklavt in der Fremde
- Station 2: Der schwierige Weg bis zum Ausbruch + Aufbruch
- Station 3: Gefahr und Rettung am Schilfmeer
- Station 4: Der lange Weg durch die Wüste
- Station 5: Am Gottesberg Sinai
3. Zusammenfassung der fünf Exodus Stationen
4. Anwendung der fünf Stationen des Exodus
- Familie - Fremdbestimmung
- Arbeit - Arbeitslosigkeit
- Unversöhnlichkeit
- Ehe
- Homosexualität
- Angst um sich selbst
- Götzendienst
- Sünde / Schuld
- Ich-Bewußtsein
5. Musikalisches Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
6. Poetisches Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
7. Bildlisches Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
8. Biblisches Durchschreiten der fünf Exodus Stationen
Lehrmethode:
° Einführung
° Diskussion
° Gruppenarbeit
° Übungen
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Dauer: 4 Unterrichtsstunden
Ort: nach Vereinbarung (n. V.)
Dozentin: Dr. (CDN) Petra Hammer
Teilnehmergebühr: n. V.
Unterlagen: 167 Seiten